.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Wie „gütig“ Israel mit den Palästinensern umgeht, erfahren wir aus den Medien. Die israelische Armee stellte 300 Liter Treibstoff in der Nähe des größten und mit über 1000 Menschen überbelegten al-Shifa Krankenhaus in Gaza-Stadt ab, damit die Generatoren des Krankenhauses Strom für medizinische Geräte erzeugen können. Man muss den einseitig berichtenden Medien dankbar sein, dass sie nur mit kleinen Zahlen hantieren. 300 Liter, das sind 15 Treibstoffkanister zu je 20 Liter. Warum stellen die Medien diese „außerordentliche“ Leistung und Liebenswürdigkeit der Israelis werttreu nicht in anderen Einheiten unter Verwendung Erstaunen erregender Zahlen dar? Wie wäre es mit 300.000 ccm oder 300.000.000 cmm (Kubikmillimeter)? Solche Zahlen beeindruckten naive Gemüter mehr. Hat irgendeiner der Reporter den deutschen Couch potatoes vorgerechnet, wie viele Minuten diese 300 Liter Treibstoff zur Stromerzeugung reichen? Das dürfte angesichts der dortigen medizinischen Notlage zeitlich gesehen nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sein. Und dann? Wie wäre es, wenn Israel die Stromversorgung dauerhaft sicherstellte? Das wäre eine echte Nachricht, die es verdient hätte, der Öffentlichkeit mitgeteilt zu werden. Oben erwähnte Nachricht ließ mich an die Begebenheit aus Matthäus 15, 22-28 denken. Eine kanaanitische Frau (also keine Frau aus dem auserwählten Volk) kommt zu Jesu und bittet ihn, ihre Tochter gesund zu machen. Ihr Glaube ist groß in die Allmacht Jesu. Vordergründig weist er sie ab und erklärt, nur zu den „verlorenen Schafen“ Israels von Gott gesandt zu sein und unterstreicht dies mit den Worten: „Es ist nicht recht, dass man den [israelitischen] Kindern ihr Brot nehme und werfe es vor die Hunde“. Die Frau lässt nicht locker: „Ja, Herr, aber doch essen die Hunde von den Brosamen, die vom Tisch ihrer Herren fallen“. Angesichts des starken Glaubens der Frau heilt Jesus deren Tochter. Es ist erschreckend: Die nicht auserwählten Menschen werden in jener Begebenheit als „Hunde“ bezeichnet. Die kanaanitische Frau würde man heute als palästinensische Frau bezeichnen.
Wie soll der Konflikt im Nahen Osten jemals friedlich gelöst werden? Macron setzte sich kürzlich für eine Waffenruhe ein, Scholz lehnt dies ab. Er gibt Netanyahu freie Hand als getreuer Vasall seines transatlantischen Oberherrn. Besitzt Scholz überhaupt noch einen Rest der SPD-DNA?


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. INFO zum Autor (auch alle seine weiteren Artikel): bitte oben Namen klicken.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top