.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Stuttgarter Nachrichten

Zur Website der Zeitung
Logo klicken

Leserbrief an die Stuttgarter Nachrichten schicken

Berliner Kurier

Zur Website der Zeitung
Logo klicken

Leserbrief an den Berliner Kurier schicken

Bundesland Hamburg alle Leserbriefe

Hamburg250

Bundesland Baden Württemberg Landkreise

Sehr geehrte Damen und Herren,

es gibt sie noch, die erfreulich positiven Nachrichten, die einem den ganzen Tag versüßen.

Eine davon ist, dass einer meiner (neuen) Lieblingspolitiker, der hessische Ministerpräsident Boris Rhein beabsichtigt, die Grünen aus seiner
Landesregierung zu schmeißen.

Eine weise Entscheidung die hoffentlich sehr baldige Auswirkungen auf den Bund zeigen wird.

Boris Rhein avanciert mit dieser Massnahme zu einem der ersten Anwärter für eine Kanzlerkandidatur der Union.

Es ist an der Zeit, dass sich die Union von der links-grünen Merkel-Ära distanziert.

Merkel lagen die Grünen stets wesentlich näher als ihre "eigene" Partei, die ihr lediglich als Machtinstrument dienlich war und die sie beinahe ruiniert hat.

Die Grünen sind die neue Schmuddel-Partei Deutschlands. Immer weniger Parteien wollen mit den Grünen "spielen".

Die pure Ideologiesierung und Übergriffigkeit der Grünen auf das Leben der  Bürger sind legendär.

Nach dem grünen Wesen sollen nicht nur die Deutschen sondern die ganze Welt genesen.

Nicht umsonst bezeichnet Sahra Wagenknecht die Grünen als die gefährlichste Partei im Deutschen Bundestag.

Nach rund 43 Jahren ist es für die Grünen an der Zeit, sich in den politischen Vorruhestand zu verabschieden.

Den sogenannten grünen Themen haben sich die anderen demokratischen Parteien längst gewidmet.

Bei anderen wichtigen gesellschaftspolitischen Themen besitzen die Grünen kaum Kompetenz.

Die Grünen braucht, ausser deren "Latte Macciato-Fraktion" die sich im Gegensatz zu normalen Arbeitnehmern keine finanziellen Sorgen machen muss, kein Mensch.

 

Freundliche Grüße
Alfred Kastner


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. INFO zum Autor (auch alle seine weiteren Artikel): bitte oben Namen klicken.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top