.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Wie schaffte es eigentlich ein Österreicher ohne Schulabschluss, zu Europas Wirtschaftselite aufzusteigen, **Häuser rund um den Globus zu bauen und dabei Menschen **mitsamt ihrem Geld an sich zu binden? fragt heute - nicht nur das HANDESBLATT und titelt: Abschied eines Wunderwuzzis: René Benko geht bei Signa

<https://view.redaktion.handelsblatt.com/?qs=cd0bc1e3539146deb1d98243d673f5d172b6863274e77554b1341f15950429d84348eedef9defd90aa7d06292314c7a3e83074a63aac8c3437b9d14f2488c6dbc9cebe2f54529fe796541c0122de9154#Benko>

Viele Menschen scheinen an überdurchschnittlicher Vergesslichkeit zu leiden.... Denn, wie an einer Perlenschnur lassen sich die Namen der Personen aufreihen in die sich nun, mit dem netten Herrn Rene Benko der nächste und bestimm nicht der Letzte einreiht. Die Namen seiner Vorgänger sind schon Legende; einst Charles Ponzi, Bernie Cornfield, Bernard L. Madoff. Noch nicht so lage her, der seriöse Frankfurter "Immobilienentwickler" Jürgen Schneider; erst vor kurzem der smarte Österreicher Herr Markus Braun und seine Wirecard-Phantasien, den Hype um die T-Aktie nicht zu vergessen, Cum EX läßt ebenfalls grüßen. usw. usw. Dabei ist es so einfach:Es handelt sich bei und in dieser "Reihe" immer schlicht und einfach um die"Verwechslung von Vermögen mit Schulden, und/oder um die Gier des "Nicht Sattwerdenkönnen" *Geld und Entropie* Die Verwechslung von Schulden und Vermögen - Mysteriöse Geldvernichtung. "Über die Vergänglichkeit von materiellem Reichtum ist schon viel geschrieben und gepredigt worden. Frederick Soddy war es vorbehalten, diese moralische Maxime naturwissenschaftlich zu fundieren.

Claude Million Frederick Soddy und die Physik des Schuldenmachens in: Zeitschrift für Sozialökonomie 151/2006 43. Jahrgang Dezember 2006 ISSN 0721-0752/ BUCHTIP

NEU: Frederick Soddy – Vom Sinn des Geldes – ISOTOPE Media

Freundliche Grüße

H. Federmann Nachhaltigkeitsökonom


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. INFO zum Autor (auch alle seine weiteren Artikel): bitte oben Namen klicken.

Ein Kommentar

  • Es ist in der Tat erstaunlich, wie diese "Lichtgestalten" scheinbar erfolgreich sind, hoch gejubelt werden als "Garant" für wirtschaftlichen Erfolg und dann als Bettvorleger enden.

    Warum schauen die Kontrollgremien, die die Finanzwirtschaft im Auge behalten müssen, nicht genauer hin? Gibt es kein Verfahren, mit dessen Hilfe man rechtzeitig eine sich anbahnende Schieflage erkennen kann?

    Sie verwenden in Ihrem Artikel den Begriff "Entropie", der m.E. nur in der Thermodynamik (Physik) scharf und messbar definiert ist. Die Entropie ist eine grundlegende Zustandsgröße in einem makroskopischen System.

    Der Physiker Bekenstein wandte den 2. Hauptsatz der Thermodynamik auf Schwarze Löcher und kam zu interessanten Schussfolgerungen, die ich hier nicht beschreibe. Sie verwendeten den Begriff "Entropie" in Zusammenhang mit Geld (riesigen Geldbeträgen). Ja, Sie haben Recht, die von den oben erwähnten Lichtgestalten aufgebauten Geldsysteme gleichen Schwarzen Löchern: Alles Geld verschwindet in ihnen, es kommt so gut wie keine  Informationen aus diesen Schwarzen Löchern. In der Geldwirtschaft kollabieren Schwarze Löcher, in der Astronomie nicht.

    Interessant war eine Stimme aus diesem kollabierenden Schwarzen Loch: Der Staat möge doch bitte einen namhaften Betrag in das Schwarze Loch werfen. Diese Forderung ist eine bodenlose Frechheit.


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top