.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Zum Artikel Donaukurier vom 01.11.23:
Reform zur Wiederaufnahme von Strafverfahren gekippt
https://www.pnp.de/nachrichten/panorama/reform-zur-wiederaufnahme-von-strafverfahren-gekippt-14702820

Ein rabenschwarzer Tag für die Gerechtigkeit

§ 211 StGB besagt, Mord verjährt nicht. Doch nun erging der Entscheid des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe, dass selbst bei Vorliegen neuer Beweise ein einmal freigesprochener Mordverdächtiger nicht erneut aufgrund des selben Delikts angeklagt werden darf.

Das Gericht berief sich dabei auf das Grundgesetz, Art. 103 Abs. 3, wo es heißt: „Niemand darf wegen derselben Tat […] mehrmals bestraft werden“. Demnach fällt Freispruch also rechtlich gesehen unter Bestrafung?

Erst 2021 wurde die Strafprozessordnung dahingehend geändert, dass nach einem rechtskräftigen Freispruch bei Schwerverbrechen wie Mord erneut Anklage erhoben werden kann, wenn die Vorlage neuer Beweismittel mit Wahrscheinlichkeit zu einer Verurteilung führen würde.

Nun legte ein mutmaßlicher Mörder erfolgreich Verfassungsbeschwerde gegen diese Änderung ein. Die Argumentation, es verstoße gegen das Rechtsstaatsprinzip, wenn eine Gesetzesänderung auch rückwirkend und nicht nur für zukünftige Fälle gelte. Mord verjährt nicht, aber trotzdem sind solche Fällen nicht mehr verhandelbar? Dies erschüttert mein Rechtsverständnis zutiefst.

Vertrauensbildung für ein System, welches mutmaßliche Täter begünstigt, aber die Hinterbliebenen der Opfer ohrfeigt und mit ihrer Trauer, Wut und Hoffnungslosigkeit allein lässt? Leistet das nicht Gedanken an Selbstjustiz Vorschub? Wie auch immer - nach meinem Rechtsempfinden ein rabenschwarzer Tag für die Gerechtigkeit!

Gudrun Lemle


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. INFO zum Autor (auch alle seine weiteren Artikel): bitte oben Namen klicken.

3 Kommentare

  • Hallo Fr. Lemle, vielen Dank für Ihren Beitrag. Als ich in den Nachrichten davon hörte, war ich sehr erstaunt wegen dieses Urteils. Gerichte sprechen stets Urteile, ob sie jedoch immer Recht sprechen, ist nicht immer klar.

    Gibt es die Möglichkeit, den Europäischen Gerichtshof anzurufen? Hat die betreffende Staatsanwaltschaft das vor?

  • Ehrlich gesagt; Mich hat dieses Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) sehr erstaunt. Bei uns haben Kriminelle inzwischen mehr Rechte als die Geschädigten! Seltsame Rechtsprechung, meine ich schon!

  • Recht haben und Recht bekommen - das sind oft 2 Paar Stiefel und hängt manchmal von der Tüchtigkeit des vertretenden Anwalts, aber auch von der Auslegung des Recht sprechenden Richters ab. 


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top