Warum feiern wir den Reformationstag?
Der Reformator Martin Luther hat u.a. die Bibel übersetzt und gegen die Ablasslehre protestiert, die noch heute in der Katholischen Kirche praktiziert wird.
Leider hat er in seinem Katechismus Gottes Gebote verfälscht, indem er das 2.Gebot Gottes „Du sollst dir kein Gottesbild machen und es nicht anbeten...“, ersatzlos gestrichen hat. Desweiteren hat er das 4. Gebot Gottes „Gedenke des Sabbattags, um ihn heilig zu halten. Sechs Tage sollst du arbeiten und am siebenten Tag (Samstag) ruhen...“, aus den Zehn Geboten entfernt. Als Ersatz machte er ein eigenes Gebot: „Du sollst den Feiertag heiligen“, womit er natürlich den Sonntag meinte.
Um wieder Zehn Gebote zu erhalten, hat er das 10. Gebot Gottes zweigeteilt. Dieses lässt sich alles im Vergleich mit der Luther-Bibel in 2. Mose 20 bestätigen.
Mit diesem Frevel hat er die gesamte Christenheit in den Abfall verführt; denn Gottes Wort sagt, wer ein Gebot übertritt, der hat alle Zehn Gebote übertreten
(Jak.2,10).
Mit freundlichen Grüßen
Heinz Krüger
Zum Reformationstag
- von Heinz Krüger
- Zugriffe: 624
- Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion.de ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor oder die Autorin. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten können Sie am Ende des Beitrags. INFO zum Autor: bitte oben Namen klicken.