.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Hallo,
Beziehe mich auf den Artikel in der FR vom 6.10.23 Seite 13 "Wenn die Rente nicht reicht"!

Hierzu möchte ich gerne wissen, wie die Politik es diesen Rentnern erklären möchte, das die Abgeordneten, Beamten und Pensionäre einen
Inflationsausgleich von 3000 Euro erhalten.
Ausserdem eine Erhöhung der Bezüge für 2024 in Aussicht haben.

Rentner fallen nicht unter diese "Gewinner"!

Skrupellose Ungleichbehandlung!

W. Steiof


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • Die Andwort !

    Eigendlich weiß eder die Andwort schon !!!!!!!!!!!  Was gehen denen da oben eigendlich   Eure Probleme an ? Nchts !!! Wenn Habeck und Konsorten nicht einmal mit 40 000 im Monat auskommen - wie sollten sie sich denn noch um die Probleme der Rentner kümmern ? Sie haben geng damit zu tun den Tausenden . ,, Bürgergeldempfängern " die Taschen voll zu stopfen , damit diese Leute sie wiederwählen - soll heißen , weitere 4 Jahre Gehälter einzustreichen , für die man nicht viel tun muß ! Beispiel : Bundestagssitzungen  . So einen Sauhaufen findet man in keinem anfderem Land . Stadt sich m Probleme zu kümmern - den Rednern zuzhören wird : Telefoniert - geredet - Zeitung gelesen - hin und wieder unflätiges Gebrüll losgelassen , was übrigens von der Vorsitzenden geduldet wird , vor allen wenn es gegen die AFD geh ! Jedes Schukind währe wegen solch Betragen schon von der Schule geflogen ! ! !  Und dann fragen sie noch nach solche nebensächliche Dinge wie ,, Rente ! Eigendlich eine Unverschämtheit - dafür ist doch nun wirklich keine Zeit !!!!!!!!!!!!!  Es sind ca. 2 Millionen Flüchtlinge in unserm Lande die keine Steuern zahlen ! in unserem Sozialwesen super betreut werden mit allem was es gibt - aber keine Abgaben zu zahlen haben - zum gößten teil Mietfrei wohnen - also keine Kosten für Wasser - Heizung - oder Energie bezahlen - wird aus der Steuerkasse gezahlt , die Sie und alle anderen auffüllen müssen - und dann fragen Sie noch wie es mit der Rente ausieht !!!!!!!!!!!!!!!!! Gruß N.Jaeck

    Überlegen Sie bitte , weche Partei das ändern will - und die wählen sie dann . Meines Wissens nach , kommt nur eine in Frage ! Gruß N.Jaeck


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top