.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Hallo Herr Hagen,

ich darf mich kurz vorstellen, mein Name ist Heinrich Kohlhuber und ich habe in meinem Leben sehr oft das Kreuz bei der FDP gemacht.
Mit Herrn Martin Zeil haben wir im Landtagswahlkampf 2008 der CSU eine herbe Niederlage beigebracht.

Gerne können Sie ihn fragen!

 

Als Landesgeschäftsführer im VEBWK habe/n ich/wir, maßgeblich die Raucher/innen und viele Gastwirte in Bayern motiviert das Kreuz nicht bei der CSU, sondern bei FDP zu machen.

 

Seit Wochen muss ich mich ärgern, wenn ich an den Plakaten der FDP vorbei fahre.

Wer hat´s erfunden: „Servus Zukunft“

 

 

In den letzten Wochen habe ich viele Wähler/innen aus meinem Umfeld befragt.
Ca. 90 % der bayrisch Sprechenden empfinden bzw. verwenden das Wort „Servus“ als Verabschiedungsfloskel.

Zur Begrüßung sagt man eher: „Griaß di“
Fragen Sie mal Oberbayern und Österreicher was man unter „na dann servus“ empfindet!!!!

 

Fazit: Wer hat´s erfunden? Sicherlich keine Bayern!

Wenn ich Ihre Vita lese, dann wunderts mich umso mehr!

 

Das Wort „Radikal“ empfinde ich ebenso unglücklich gewählt!

 

Die Werbung der FDP kann mich nicht begeistern und dürfte mit entscheidend für die Wahl am 08. Oktober sein!

 

Vielleicht hilft´s: https://www.respekt-empire.de/Translator/?page=translateEngine

 

Vielleicht finden Sie ja eine Minute zur Stellungnahme!

Freue mich auf Nachricht!

 

Gastronomie- und genussfreundliche Grüße

aus dem schönen Hopfenland Hallertau

Heinrich Kohlhuber


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. INFO zum Autor: bitte Namen klicken.

6 Kommentare

  • Zunächst erkläre ich, dass ich die Klientelpartei FDP (im Gegensatz zu Ihnen) noch nie gewählt habe. Ferner stelle ich fest, dass ich der deutschen Sprache mächtig bin; mein Gehirn und mein Denken sind nicht durch Anglizismen ("Denglish" bzw. Engleutsch") verstopft und werden es auch nie sein. Diese Erklärungen sind wichtig für das Verständnis meines Kommentars.

    Was Sie als "herbe Niederlage" der CSU (bei der Landtagswahl 2008) werten, ist mit Blick auf die von Ihnen zur Verfügung gestellte tabellarische Übersicht (gibt es auch auf Wikipedia) höchstens als Dämpfer zu werten. Neben der FDP schnitten auch die Freien Wähler gut ab. Kann es sein, dass die Ursache der CSU-Verluste dem damaligen glücklos agierenden Ministerpräsident Günter Beckstein zuzuschreiben waren? Bitte schön: immer bei der Wahrheit bleiben. Vor allem stets zwischen Ursache und Wirkung unterscheiden! Das zeichnet mit Vernunft begabte Menschen aus!

    Schön, dass Sie (wohl unbedacht) durch Ihre Ausführungen bestätigen, dass die FDP ein Klientel-Partei ist. Sie sprechen von "Rauchern" und "Gastwirten". Ich wusste gar nicht, dass die FDP damals die Umweltverschmutzer (Raucher) vertreten hat. 😀

    Warum schreiben Sie, dass Sie sich ärgern müssen, wenn Sie an Wahlkampfplakaten vorbeifahren? Wer zwingt Sie dazu? Warum ist es Ihnen nicht möglich, gelassen zu bleiben?

    Warum stören Sie sich am Wort "radikal"? Ist Ihnen der Unterschied zwischen Adverb (auch "Umstandswort" genannt) und Adjektiv (auch "Eigenschaftswort" genannt) nicht geläufig? Das von Ihnen beanstandete Wort "radikal" ist in diesem Zusammenhang ein Adverb und bezieht sich auf das Adjektiv "vernünftig". Das bedeutet, der FDP-Mann bezeichnet sich nicht als radikal; er will vielmehr sagen, er (bzw. seine Partei) sei "vollkommen (bis tief in die Wurzeln hinein) vernünftig (ob das tatsächlich stimmt, ist eine andere Frage). Können Sie dasselbe auch von sich sagen? Sind Sie auch "radikal vernünftig"?

    Die Tatsache, dass Ihnen die Wahlkampfwerbung der FDP nicht gefällt, ist für mich so (un)interessant wie eine Meldung, dass irgendwo in China ein Sack Reis umgefallen ist. Genauso wenig interessiert es mich, ob Sie Ihr Kreuzchen bei der FDP machen oder nicht. Davon wird das Ergebnis der Landtagswahl in Bayern nicht abhängen.

    > Wenn ich Ihre [Martin Hagens] Vita lese, dann wundert's mich umso mehr!
    Was subsumieren Sie unter dem Wörtchen "es" (unmittelbar hinter "wundert")? Der unbedarfte Leser kann sich hier alles mögliche vorstellen, aber er kann nicht gewiss sein, dass er damit Ihre Vorstellungen trifft. Auf Wikipedia las ich den Werdegang des FDP-Manns, und ich habe nichts gefunden, was zu beanstanden wäre.

    Wer mit dem Zeigefinger auf Andere zeigt, dessen Hand zeigt mit drei Fingern (und evtl. auch mit dem Daumen) auf sich selbst. Auf Wikipedia steht ein öffentlich einsehbarer Beitrag in Form einer Frage: "Hat der VEBWK ein millionschweres Vereinsvermögen veruntreut?" Die URL ist:
    https://www.pro-rauchfrei.de/wir-informieren/news-archiv/135-news-archiv/1485-har-der-vebwkein-millionenschweres-vereinsvermoegen-veruntreut?showall=1
    Es lohnt sich, diesen Beitrag zu lesen.

    Es ist allen des Lesens und des Verstehens kundigen Menschen klar, dass die Nennung der URL eines öffentlich einsehbaren Beitrags zur grundgesetzlich garantierten Meinungsfreiheit gehört.

    Sie haben zwar nicht mich, sondern den FDP-Mann angesprochen und ihn um eine 1-minütige Stellungnahme gebeten. Ich habe mir mehr als 1 Minute Zeit genommen, um Ihren Beitrag zu zerpflücken. Ich hoffe, meine Analyse hat Ihnen gefallen.

    Mein Vorschlag (der eines passionierten Nicht-Rauchers): Rauchen Sie eine HB (frühere Zigarettenmarke) und kommen Sie auf den Boden der Wirklichkeit zurück. "Wer wird denn gleich in die Luft gehen?" hieß damals die diesbezügliche Werbung.
    Hopfen und Malz - die CSU erhalt's! 😀😀😀 (oder so ähnlich)

  • Liebe Leser, liebe Schreiber,

    In dem Beitrag von Herrn Kohlhuber habe ich die Abkürzung VEBWK gefunden und mich als gelernter DDR-Bürger höllisch gefreut, dass der Sozialismus nun endlich im bayrischen Wahlkampf einzieht, denn  VEB W K  bedeutet ja nichts anderes als 
    Volkseigener Betrieb - Wohnungskombinat. 
    Leider habe ich mich dann belesen und mußte von meiner Illusion scheiden. Ach, es wäre so schön gewesen, doch es hat nicht sollen sein. Oder könnte man doch darüber nachdenken, um das Wohnungsproblem zu lösen?
    Mit heiteren Grüßen 
    I. Hollnagel
    • Hallo Fr. Hollnagel,
      in Bayern herrscht seit den 1950er Jahren ununterbrochen der christliche Sozialismus, wie man eindeutig den beiden Anfangsbuchstaben der Abkürzung CSU entnehmen kann. 😀

    • Ist Ihnen bewusst, dass Sie mit Ihrer Deutung der Abkürzung "VEBWK" einige Einwohner des Landes des weißblauen Sozialismus geistig überfordern?

  • Sie schreiben, dass "Servus" in Oberbayern und Österreich nicht gebräuchlich sei.

    Na, dann lesen Sie mal https://de.wikipedia.org/wiki/Servus

    Dort steht u.A. auch, dass das aus dem Lateinischen kommende Wort "servus" auf deutsch "Diener" bedeutet.

    Servus, Hr. Kohlhuber!
    (ich bin allerdings nicht Ihr Diener)

  • Ich finde die Beiträge von Herrn Heußner, soweit sie Herrn Kohlhuber betreffen, beinahe unter der Gürtellinie und habe lange überlegt sie heraus zu nehmen.

    Im ersten Kommentar  " Bitte schön: immer bei der Wahrheit bleiben." unterstellt er Lügen, obwohl in Bayern selbst unter hartgesottenen CSU Mitgliedern unbestritten ist, das der VEBWK unter dem damaligen Geschäftsführer Kohlhuber den Wahldämpfer besorgt hat.

     "Vor allem stets zwischen Ursache und Wirkung unterscheiden! Das zeichnet mit Vernunft begabte Menschen aus!". schreibt Herr Heußner und schneidet damit Herrn Kohlhuber die Vernunft ab. Das ist fast justitiabel.

    Ich jedenfalls, der ich Herrn Kohlhuber gut kenne, weil wir viel zusammen demonstriert und unternommen haben, kenne ihn als durchaus klugen, bedächtigen, manchmal auch gütigen Freund, der zusätzlich sich rühmen darf, echt erfolgreich gegen die CSU gekämpft zu haben. Da gibt es nicht viele, die das von sich behaupten dürfen.

    Und, Herr Kohlhuber hat sein ganzes Leben keine einzige Zigarette angefasst. "dass die FDP damals die Umweltverschmutzer (Raucher) vertreten hat." und ein paar nahe Bemerkungen laufen also vollständig ins Leere. Mehr noch: Offensichtlich übersteigt es das mögliche Verstehen des Kritikers, dass Herr Kohlhuber die Sache der Raucher ergriffen hat um der Demokratie willen.

    Die Einlassungen von Herrn Heußner zum Thema VEBWK "Frage: "Hat der VEBWK ein millionschweres Vereinsvermögen veruntreut?" und die flapsige Bemerkung zu den Bemühungen von Herrn Kohlhuber mit ukrainischen Flüchtlingen, sinngemäß "macht er nur wegen Geld" sind schlicht inhaltsloses Mobbing.


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top