.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.



Volksstimme vom 20.09.2023 wie Bild


In Zeiten der Privatisierung der Bahn und der Aufspaltung in verschiedenen Sparten der Deutschen Bahn AG wurde an Personal eingespart und viele Strecken stillgelegt! 40 Milliarden sind dagegen ein Witz um all das wieder rückgängig zu machen, die Zeichen der Zeit wurde auch heute noch nicht erkannt bei der Bahn, die Schließung diverser kleinen Bahnstrecken fallen nun der Bahn auf die Füße und eine Reaktivierung dieser Strecken werden wohl zu kostspielig! Es ist ein Trugschluss sich auf hoch belastete Strecken zu konzentrieren, gerade in diesen Zeiten sollten stillgelegt Strecken wieder belebt werden, auch kleine Strecken, denn nur so kann man den Verkehr von der Straße auf die Schiene attraktiver machen!


Mit freundlichen Grüßen

René Osselmann


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

2 Kommentare

  • Das gesamte Bahn-Konzept ist grundlegend zu ändern. Erforderlich ist eine klare Trennung zwischen Schienennetz und Betrieb:
    1. Das Schienennetz ist vollständig in der Verantwortung des Bundes (Ausbau, Modernisierung, Wartung, Neubau, technische Sicherheit, usw.)
    2. Der Betrieb ist privatwirtschaftlich zu organisieren. Alle Marktteilnehmer sind gleichberechtigt. Sie zahlen dem Betreiber des Schienennetzes eine Art Mautgebühr.

    Es ist davon auszugehen, dass die derzeit angepeilten 40 Mrd.€ nicht reichen. Für den Anfang steht offensichtlich nicht mehr zur Verfügung.

    Wenn (hoffentlich bald) die Alimentierung der Ukraine aufhört und die Aufnahme von Wirtschaftsflüchtlingen in Deutschland rigoros gestoppt wird, steht wieder mehr Geld zur Verfügung, z.B. für Fr. Baerbocks Visagistin. 😀

    Falls die bunte Regierung (oder die Nachfolgeregierung) sich durchringt, preiswerte Energie aus Russland zu beziehen, befindet sich das Land wieder auf dem Weg der Erholung.


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top