.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Laut Erhebung des Instituts Infratest dimap steckt in Bayern vor der Landtagswahl die CSU in der Gunst der Wähler an einem Tiefpunkt. Die Freien Wähler mit ihrem Vorsitzenden Hubert Aiwanger  trotz der vernichtenden Medien-Kampagne um die Flugblatt-Affäre auf einem Rekordhoch.

Die Medien insgesamt, wie auch die krakeelenden Neid-Parteien, der Grünen, der Linken, der Roten usw., haben nun den sichtlichen Erfolg ihrer Kampf-Tiraden gegen Aiwanger.

Das hat man nun davon, wenn man nur noch Schein- und Klientelpolitik betreibt, anstatt Politik über den Tellerrand hinaus!

Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. INFO zum Autor: bitte Namen klicken.

Ein Kommentar

  • Die Moralisten und Selbstgerechten, die mit dem Zeigefinger auf Aiwanger (und gleichzeitig mit ihren anderen Fingern auf sich selbst) zeigten, werten den (vorläufigen) aufsteigenden Trend der FW (Freien Wähler) nicht als Ergebnis ihres gescheiterten Handelns. Nein, schuld daran ist nur der "böse" Putin. Liegt doch auf der Hand, oder etwa nicht?

    Schaut man über den Tellerrand des bayerischen Wahlkampfs zur Landtagswahl hinaus auf bedeutendere Themen, ist festzustellen, dass die Moralisten und Selbstgerechten in der Bundes-, EU- und Weltpolitik bei ihren Entscheidungen sich gründlich verrechnet haben: Die Sanktionen gegen Russland wirken nicht so wie geplant, viele Länder - vor allem aus dem globalen Süden - teilen nicht die westlichen "Werte", die deutsche Wirtschaft wächst nicht, alles eine Folge der idiotischen, irrsinnigen und wahnsinnigen Politik der selbsternannten Eliten.

    Deutschland importiert z.B. aus Indien Öl bzw. dort raffinierte Produkte (Diesel, Benzin). Jeder weiß, dass es sich um russisches Öl handelt, das die Inder sehr preiswert bei den Russen einkaufen und an uns teuer verkaufen. Nur gewisse Philosophen, Kinderbuchautoren, selbst ernannte Völkerrechtler und äußerst schwache Regierungschefs wissen das nicht. Sie sind daher auch unfähig, ihre falsche Entscheidungen rückgängig zu machen.

    Das hat man davon, wenn man als Verkehrsteilnehmer an einer Ampel ankommt, bei der alle drei Farben gleichzeitig aufleuchten. Blendwerk oder zielführendes Verkehrsmanagement?😀

    Leider noch 24 Monate bis zur nächsten Bundestagswahl, sofern kein Wunder zuvor geschieht.


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top