Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder hält an seinem Vize-Regierungschef fest, ebenso an einer Koalition mit den Freien Wählern nach der bayerischen Landstagswahl.
Kurz nach Söders Pressekonferenz äußerte sich Aiwanger selbst bei einem Wahlkampfauftritt erneut zu den Vorgängen. "Das war ein schmutziges Machwerk", sagte er. "Die Freien Wähler sollten geschwächt werden." Doch die Partei sei durch die Vorwürfe "gestärkt worden", fügte er hinzu. Seine Gegner seien mit der "Schmutzkampagne" gescheitert.
Meine Meinung wieder einmal: Markus Söder weiß genau, was ihm nach der bevorstehenden Landtagswahl jetzt im Oktober blüht, wenn er seinen Vize entlässt. Er hat viel zu große Angst, dass ihm wegen der gesamten, politischen Machenschaften der CSU, die anderen Weltverbesserer und Besserwisser das politische Leben schwerer machen!
Alois Sepp
Nachbemerkungen:
Man kann schnell feststellen, dass sich sehr viele Mäuler fast dusselig über Söders Entscheidung quatschen, Aiwanger im Dienst zu lassen. Die Angst geht um, so kurz vor der Landtagswahl am 8. Oktober 2023. Hauptsächlich die Grünengilde (bundes- wie auch bayernweit) überschlägt sich mit schlauen Prognosen und Weisheiten.