17. Juni - Vergessene Opfer
- von Stephanie Göhler
- Zugriffe: 1019
Gegen das Vergessen dieses wichtigsten und zentralen Gedenktages in der deutschen Nachkriegsgeschichte am 17. Juni gibt es ein einfaches Mittel: die Wiedereinführung!
Die angesprochene Ignoranz gegenüber den Opfern dieses Tages hat im Osten zu Recht für Verbitterung gesorgt. Der 17. Juni war für mehrere Generationen ein Bezugspunkt im Denken und Fühlen der Menschen in Ost und West, während am 3. Oktober lediglich ein bürokratischer Akt vollzogen wurde, mit dem eine Regierung sich feierte.
Gebt uns den 17. Juni zurück! Er gehört in unsere Zeit, er gehört kommenden Generationen.
- Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.
3 Kommentare
-
#Afghanischer Nationalfeiertag — Dieter Heußner 2023-06-18 16:47 Man mag über die Taliban in Afghanistan denken, was man will. Eine Nachricht aus diesem geschundenen Land finde ich interessant:"Jahrestag des US-Abzugs wird afghanischer Nationalfeiertag".Am 31.8.2021 verließen die letzten US-amerikanischen Soldaten das Land, dessen Guerilla-Kämpfer die angeblich stärkste Armee der Welt besiegten.Mein Vorschlag: Sobald der letzte US-Soldat einschließlich der in Büchel (Rheinland-Pfalz) stationierten US-Atomwaffen die BRD verlassen hat, wird dieser Tag zum nationalen Feiertag erhoben.
-
#Gedenktage allgemein — Dieter Heußner 2023-06-18 16:38 Auf der Welt geschieht jeden Tag viel Leid, manchmal etwas weniger, manchmal etwas mehr. Die allermeisten Menschen sind erschüttert, gleiten jedoch dann verhältnismäßig schnell wieder ins Alltagsleben zurück, zu ihren Sorgen, Problemen, Nöten und Aufgaben.Im Internet gibt es Internetpräsenzen, von denen man sich eine kalendergerechte Aufmachung von (bestimmten) Gedenktagen herunterladen kann, um sie dann z.B. aufs Smartphone zu laden.Dann gibt es den Druck von Medien, sich nur bestimmter Ereignisse zu erinnern (z.B. Holocaust). Mir fällt auf, dass dieselben Medien es nicht für wert erachten, z.B. öfters oder gar ständig auf den Völkermord in Ruanda (April bis Juli 1994) aufmerksam zu machen, der 800.000 bis 1.000.000 Menschen das Leben kostete. Warum nicht?Liegt es am "Marketing" für bestimmte Menschengruppen? Wer steckt hinter dieser Doppelmoral und Scheinheiligkeit?
-
# RE: 17. Juni - Vergessene Opfer — Dieter Heußner 2023-06-16 22:47 DiIe (Wieder-)Einführung des 17. Juni als Gedenktag an den Aufstand in der früheren DDR als bundeseinheitlicher Feiertag würde nicht gegen das Vergessen dieses Ereignisses helfen.Der größte Teil der Bürger würde einen solchen Feiertag zum Ausruhen, Kurzreisen, usw. benutzen.