.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Sehr geehrter Herr Minister Aiwanger,

als jahrelanger CSU-Stammwähler werde ich bei der Landtwagswahl in Bayern  im kommenden Herbst voraussichtlich erstmals für die Freien Wähler votieren. 
Die Freien Wähler sind für mich im bundesdeutschen Parteienspektrum die einzig wirklich wählbare Partei, weil sie eine Partei für die Mitte der Gesellschaft ist.
Ich könnte angesichts des desolaten Zustands dieser links-grünen Bundesregierung auch "Protest" wählen, aber das wäre eine verlorene Stimme.
Denn ich möchte eine konstruktive und keine destruktive Politik.
Am 10.06.2023 wehte über Erding der Geist von 1989.
"Wir holen uns unsere Demokratie zurück" war angesichts der links-grünen Meinungsdiktatur das Leitmotto dieser Veranstaltung.
Ich bin juristischer Laie, aber besteht die Möglichkeit, einen Verbotsantrag gegen die Grünen zu prüfen?
Die Grünen regieren gegen die deutliche Mehrheit der Bevölkerung und vernichten mit ihrer Radikalpolitik über Jahrzehnte aufgebautes Gesellschaftsvermögen.
Grundstücks- und Hausbesitzer waren den Grünen schon immer ein Dorn im Auge.
Nun, da sie endlich am Hebel der Macht sitzen, holen sie zum großen Schlag gegen Millionen von Hausbesitzern aus, von denen viele nach dem grünen Klima-Inferno vor dem Ruin stehen werden.
Die Preise für unsanierte Altbauten fallen bereits jetzt ins Bodenlose.
Früher oder später müssen Banken, dazu sind sie gesetzlich verpflichtet, die Beleihungswerte dieser Wohngebäude überprüfen und ggf. nach unten anpassen. Dabei wird es für viele Kreditnehmer bzw. Grundstückseigentümer eine böse Überraschung geben.
Bitte gebieten Sie dieser gesellschaftlich ruinösen links-grünen Politik deutlich Einhalt!
Eine der wenigen Klientels, die von dieser Politik profitieren, sind arbeitsfähige, jedoch arbeitsunwillige "Bürgergeld"empfänger, von denen es in Deutschland genügend gibt. 
Es ist ein Skandal höchsten Ausmaßes, dass in diesem Land Betriebe schließen müssen, weil sie keine Arbeitskräfte, auch für einfache Tätigkeiten, bekommen und arbeitsfähige "Bürgergeld"empfänger bei diesem schönen Wetter auf dem Balkon täglich von früh bis spät die Sonne genießen.
Ich würde mir wünschen, dass das Thema "arbeitsfähige, aber arbeitsunwillige "Bürgergeld"empfänger politisch stark thematisiert wird.
Denn nach meinem Eindruck ist der Verdruss des arbeitenden Teils der Bevölkerung über diese von Links-Grün verhätschelten Teil der Bevölkerung sehr groß.
Absolute Priorität besitzt jedoch, dass die Grünen möglichst unverzüglich aus der Bundesregierung ausscheiden.
Eine vernunftbegabte schwarz-rot-gelbe Bundesregierung wäre die deutlich bessere Alternative zur Ampel-Koalition.
Wer weiß, vielleicht könnten eines Tages auch die Freien Wähler, wenn sie bundespolitisch professioneller agieren würden, auch im Bund eine wichtige Rolle spielen.
Ich wünsche Ihnen alles Gute und Ihrer Partei viel Erfolg!
Freundliche Grüße
Alfred Kastner

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

2 Kommentare

  • #Offener Brief an Bürgerbüro Aiwanger — Handwerksmeister Alois Sepp  2023-06-13 10:32 Was soll der kleine Aiwanger mit seiner Truppe außerhalb Bayerns schon schaffen? Schaffte ja innerhalb Bayerns auch kein großes "Aufhebens", mit Ausnahme von paar einzelnen Meldungen in den Medien, oder ein paar Lacher bei Faschingssendungen! Selbstverständlich werden den "Roten, Grünen oder Schwarzen" bei einer Wahl ein paar Punkte abgezogen, lockt aber nicht den Hund aus einer Hütte raus. Da kann man genauso die "BP" (Bayernpartei) wählen.
  • #RE: Offener Brief an Bürgerbüro Aiwanger — Dieter Heußner  2023-06-12 22:43 Waren die Grünen einst Hoffnungsträger, zumindest für einen größeren Teil der Bevölkerung unseres Landes, sind sie heutzutage sehr unbeliebt aufgrund ihrer Energiepolitik und der damit verbundenen hohen Inflation."Klimaziele" werden mit ungeeigneten Mitteln vorangetrieben, Wärmepumpen als Allheilmittel gepriesen, ohne dass klar ist, woher der Strom für die Wärmepumpen kommen soll, und wer die vielen Wärmepumpen angesichts des Fachkräftemangels installieren soll.Was konkret soll der Landespolitiker Aiwanger auf Bundesebene bewirken? Die "Freien Wähler" (sind andere Wähler nicht frei?) sind eine kleine Partei, und werden bei der Landtagswahl in Bayern (Herbst 2023) sich nicht wesentlich steigern. Sie verhindern allenfalls eine CSU-Alleinregierung.Bei der letzten Bundestagswahl blieben sie unter der 5%-Hürde; das wird sehr wahrscheinlich auch bei der nächsten Bundestagswahl der Fall sein.Vorschusslorbeeren wie von Ihnen dargebracht mögen die Freien Wähler erfreuen, für einen Höhenflug mit kräftigem Aufwind wird es nicht reichen.Sie verhalten sich richtig, wenn Sie schreiben, dass Sie wählen werden (anstatt nicht zu wählen).Es ist allerdings schwierig, sich für eine Partei zu entscheiden. Mein Eindruck ist, dass man mehr nicht die "richtige" Partei wählt, sondern nur noch das "kleinere Übel".

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top