.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Falls Sie im Heiligen Jahr nach Rom fahren oder wenigstens in Geist und Herz nach Rom pilgern wollen, könnten Sie sich mit meinem Buch vorbereiten oder zuhause in Rom wandern.

Sie können es im Buchhandel erwerben (Hugendubel: klicken Sie auf das Buch) oder über www.inigomedien.org.

7. Sonntag im Jahreskreis

Liebt eure Feinde, tut Gutes denen, die euch hassen

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas, Kap. 6, 27-38

Euch aber, die ihr zuhört, sage ich: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen! Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch beschimpfen!  Dem, der dich auf die eine Wange schlägt, halt auch die andere hin und dem, der dir den Mantel wegnimmt, lass auch das Hemd!  Gib jedem, der dich bittet; und wenn dir jemand das Deine wegnimmt, verlang es nicht zurück!  Und wie ihr wollt, dass euch die Menschen tun sollen, das tut auch ihr ihnen!  Wenn ihr die liebt, die euch lieben, welchen Dank erwartet ihr dafür? Denn auch die Sünder lieben die, von denen sie geliebt werden.  Und wenn ihr denen Gutes tut, die euch Gutes tun, welchen Dank erwartet ihr dafür? Das tun auch die Sünder.  Und wenn ihr denen Geld leiht, von denen ihr es zurückzubekommen hofft, welchen Dank erwartet ihr dafür? Auch die Sünder leihen Sündern, um das Gleiche zurückzubekommen.  Doch ihr sollt eure Feinde lieben und Gutes tun und leihen, wo ihr nichts zurück erhoffen könnt. Dann wird euer Lohn groß sein und ihr werdet Söhne des Höchsten sein; denn auch er ist gütig gegen die Undankbaren und Bösen.  Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!  Richtet nicht, dann werdet auch ihr nicht gerichtet werden! Verurteilt nicht, dann werdet auch ihr nicht verurteilt werden! Erlasst einander die Schuld, dann wird auch euch die Schuld erlassen werden!  Gebt, dann wird auch euch gegeben werden! Ein gutes, volles, gehäuftes, überfließendes Maß wird man euch in den Schoß legen; denn nach dem Maß, mit dem ihr messt, wird auch euch zugemessen werden.

Aus dem ersten Buch Samuel, Kap. 26,Verse 2, 7-9,12-13, 22-23

In jenen Tagen machte sich Saul mit dreitausend Mann, ausgesuchten Kriegern aus Israel, auf den Weg und zog in die Wüste von Sif hinab, um dort nach David zu suchen. So kamen David und Abischai in der Nacht zu den Männern Sauls und siehe, Saul lag mitten im Lager und schlief; sein Speer steckte neben seinem Kopf in der Erde und rings um ihn schliefen Abner und seine Leute. Da sagte Abischai zu David: „Heute hat Gott deinen Feind in deine Hand ausgeliefert. Jetzt werde ich ihn mit einem einzigen Speerstoß auf den Boden spießen, einen zweiten brauche ich nicht dafür.“ David aber erwiderte Abischai: „Bring ihn nicht um! Denn wer hat je seine Hand gegen den Gesalbten des HERRN erhoben und ist ungestraft geblieben?“ David nahm den Speer und den Wasserkrug, die neben Sauls Kopf waren, und sie gingen weg. Niemand sah und niemand bemerkte etwas und keiner wachte auf; alle schliefen, denn der HERR hatte sie in einen tiefen Schlaf fallen lassen. David ging auf die andere Seite hinüber und stellte sich in größerer Entfernung auf den Gipfel des Berges, sodass ein weiter Zwischenraum zwischen ihnen war… David rief: „Seht her, hier ist der Speer des Königs. Einer von den jungen Männern soll herüberkommen und ihn holen. Der HERR wird jedem seine Gerechtigkeit und Treue vergelten. Obwohl dich der HERR heute in meine Hand gegeben hatte, wollte ich meine Hand nicht an den Gesalbten des HERRN legen.“

Predigt

Das heutige Evangelium ist nun wirklich provozierend. „Liebt eure Feinde, tut Gutes denen, die euch hassen, segnet die euch verfluchen, betet für die, die euch beschimpfen, haltet dem, der euch auf die eine Wange schlägt, auch die andere hin.“

Jesu Freunde sollen sich von den anderen Menschen unterscheiden, denn – so sagt Jesus - auch die Sünder lieben die, von denen sie geliebt werden.

Man kann nur sagen: Jesus überfordert maßlos, er provoziert. Was sollen wir dazu sagen? Sind wir dazu verurteilt, immer hinter den Wünschen Jesu zurückzubleiben? Haben wohl seine zwölf Apostel sich an seine Maßstäbe gehalten? Konnten sie sich daran halten? Nach allem, was mir einfällt, haben sie sich nicht daran gehalten. Aber sie waren dennoch seine Jünger, sie blieben seine Jünger. Jesus hat sie nicht verstoßen, hat nicht andere Männer gesucht. Nach seinem Tod, als sie feige abgehauen waren, ist er nicht etwa anderen Jüngern erschienen, sondern genau den feigen Jüngern, die ihn verraten haben, ist er erschienen. Jesus war also sehr geduldig mit den Menschen, die sich nicht an seine Maßstäbe hielten. Wir dürfen also hoffen, dass er auch mit uns geduldig ist. Aber er wird seine Maßstäbe nicht ändern.

Aber ein Wort in dieser Rede Jesu überhören wir allzu leicht.  Jesus überfordert und ist barmherzig, denn – das ist nun das Entscheidende – Gott, der Vater ist barmherzig. Gott der Vater nimmt die Menschen an, denen es nicht gelingt, die Feinde zu lieben, die andere Wange hinzuhalten, die Menschen zu segnen, die Böses tun. Ich denke: Wer ein bisschen in die Geschichte der Kirche und der Heiligen schaut, wird sehen, dass es Menschen gab, denen es mit Gottes Gnade gelungen ist, ihre Feinde zu lieben, die andere Wange hinzuhalten, die Schlagenden zu segnen Solche Wunder hat es im Lauf der Kirchengeschichte immer wieder gegeben. Aber es sind Wunder. Voraussetzung dafür, dass es solche Wunder gab, ist es, dass Christen immer wieder mit Jesus ringen, dass Christen sich mit Jesus auseinandersetzen, dass Christen auf den Gekreuzigten schauen. Von uns aus alleine geht es nicht. Es geht nur an Jesu Hand.

Und dann haben wir heute eine Lesung aus dem Alten Testament gehört, die ein Beispiel sein soll für das, was Jesus fordert. David und Saul lagen zusammen mit ihren Soldaten in erbittertem Streit. Ihre Truppen bekämpften sich auf der Wildbahn. Saul schlief nachts unter freien Himmel mitten zwischen seinen Soldaten. Zur Sicherheit hatte er seinen Speer direkt neben sich in den Boden gesteckt. David kam des Nachts zu diesem Trupp, die Soldaten schliefen wie Saul. David hätte jetzt den schlafenden Saul töten können. Er tut es nicht, aber er nimmt den Speer mit, geht auf den gegenüberliegenden Hügel und brüllt hinüber zu Saul und dessen Soldaten: Wer kommt rüber und holt den Speer von Saul zurück. Die Verantwortlichen für die Auswahl der Lesungen haben es gewagt, David hier als Beispiel für die Forderungen Jesu hinzustellen. David hätte seinen Feind töten können. Er tat es nicht. Der Geist Jesu war also schon am Werk. Amen.

Fürbitten

Herr Jesus Christus, wir bitten um Frieden für unsere Welt. Schenke den Verantwortlichen in der Weltpolitik deinen heiligen Geist. Gib ihnen Einsicht und Verstand. Christus höre uns

Herr Jesus Christus, wir bitten dich für Deutschland. Schenke allen Wählerinnen und Wählern Einsicht und Weisheit, damit sie auf das Gemeinwohl schauen und nicht nur an die eigenen Wünsche. Christus höre uns

Herr Jesus Christus, wir bitten dich für die Millionen Menschen, die jetzt hungern müssen, weil der Präsident der Vereinigten Staaten die sozialen Hilfen eingestellt hat. Christus höre uns

Herr Jesus Christus, wir bitten dich für Kinder und Jugendliche, schütze sie vor den Verführern in den social media. Christus höre uns

Eberhard von Gemmingen


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top