.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Redemtoristenkloster Gars am Inn Gars am Inn 12.11.1990

Liebwerte Frau Ilse Sixt,

Ihren Brief an den Heiligen Vater habe ich mit Erstaunen und Bewunderung gelesen.

Schon Ihre Handschrift spiegelt eine gerade Seele, in der Liebe und innere Freiheit sich

vermählt haben.

Auch Ihre Urteilskraft ist durch und durch gesund.

Vor zwei Jahren war ich einige Tage bei einem heiligmäßigen Bischof in Italien zu Gast.

Er hat für mich und sich selbst das Frühstück bereitet .Er will nicht mehr Geld haben als

seine durchwegs armen Priester. Keiner kann sich eine bezahlte Haushälterin leisten.

Dieser Bischof, der seinen Priestern ein liebender Vater ist, sagte mir fast genau das gleiche,

was Sie dem Papst zu sagen wagen.

Und Sie sagen es so ehrlich und gerade heraus und mit so viel Liebe zur Kirche – zu Jesus.

Ich habe dieser Tage einmal gedacht : „Wenn der Papst in dieser Frage umdenkt, dann ist das ein Wunder, das hinreichen würde zu seiner Heiligsprechung.“

Zu einer Ihrer Erwägungen eine meiner Erfahrungen in Afrika, wo ein Pfarrer oft bis zu zwanzig Außenstationen hat, meistens mit heiligmäßigen Katechisten, die oft auch heiligmäßige, opferbereite Frauen haben. Der Pfarrer kommt dann vielleicht zwei oder dreimal im Jahr und feiert dort die Eucharistie.

Als ich im Kupfergebiet von Sambien Kurse gab und Vorträge, sagten mir einige Arbeiter, die erst vor kurzem in dieses Industriegebiet gekommen waren : „ Wer ist im Kopf krank, wir oder der Pfarrer von hier ?“ – Als wir auf dem Land lebten, sagte man uns, dass wir in den Himmel kommen können, obwohl wir nur dreimal im Jahr Gelegenheit zur Messe haben.

Und hier sagt uns ein anderer Pfarrer, dass wir in die Hölle kämen, wenn wir nicht sechzigmal im Jahr zur Messe kommen.“

Ist das nicht ein Mangel an Liebe und herzlichem Mitgefühl, wenn man einerseits die Pflicht, jeden Sonntag zur Messe zu gehen (- keine schönen Worte - ) einhämmert, aber wegen des Zölibatsgesetzes nicht dafür sorgt, allen Gläubigen Priester zu geben, die froh und liebevoll die Eucharistie feiern könnten.

Sie haben auch recht, wenn Sie schreiben, dass man im Kloster den Zölibat leben kann. Ja, das habe ich erfahren, da mir Gott immer liebevolle Mitbrüder und Obere gab.

Gott segne Sie und Ihre Familie !

Mit herzlichen Grüßen, Bernhard Häring ( Moraltheologe geb. 10.11.1912- gest. 3.7.1998 )

Seniorenstudium

Leitung Prof. DDr. Dr. h.c. Eugen Biser

München 8.8.2006

Sehr verehrte Frau Sixt!

Obwohl ich auf dem Weg ins Krankenhaus bin und deshalb noch vieles zu erledigen habe, möchte ich Ihnen doch in aller gebotenen Kürze für Ihre Zuschrift und die beigelegte Broschüre danken. – Ich kenne keine Äußerung, die sich mit so viel Verständnis und so tiefem Mitgefühl der heiklen Zölibatsfragen angenommen hat wie die Ihre. Sie verfolgen darin denselben Weg, der auch mir als der richtige erscheint, weil er der menschliche und menschlich-teilnehmende ist. Wer es fassen kann, der fasse es! Wer das nicht – oder nicht mehr - kann, sollte sich nicht ausgegrenzt fühlen müssen. Wenn sich die Kirche dazu durchringen und den Ausgegrenzten den Weg zum Altar öffnen könnte, fände sie zweifellos breite Zustimmung und es würde sich das bedrängende Problem des Priestermangels erheblich minimieren. Aber der Weg dahin ist noch lang und schwierig.

Soviel in aller Eile. Ich wünsche Ihnen Geduld und Gottvertrauen und bin mit dankbaren und herzlichen Grüßen Ihr Eugen Biser

„Wir brauchen eine Religion für die Menschen – nicht- die Menschen für die Religion.“ Eugen Biser




Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top