Hamburger Morgenpost vom 06.11.2020 und Münchner Abendzeitung vom 07.11.2020, laut genios.de, ohne Titel
"Es ist besser, ein Diktator zu sein als schwul." Bei diesem Zitat dachte ich zuerst an den "Fake- und Twitter-Präsidenten" Donald Trump. In Wirklichkeit ist es aber von dem weißrussischen Diktator Alexander Lukaschenko.
"Es ist besser, ein Diktator zu sein als schwul." Bei diesem Zitat dachte ich zuerst an den "Fake- und Twitter-Präsidenten" Donald Trump. In Wirklichkeit ist es aber von dem weißrussischen Diktator Alexander Lukaschenko.
Lukaschenko und Trump, gibt es da etwa Gemeinsamkeiten? Ja, natürlich, beide haben sich jeweils zu Wahlsiegern erklärt, noch bevor alle Stimmen tatsächlich ausgezählt wurden. Trump hat dies getan, obwohl sein Herausforderer Joe Biden während der gesamten US-Präsidentschaftswahl stets in Führung lag und liegt. Das amerikanische Volk hat Joe Biden zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
Übrigens, das Demokratieverständnis von Donald Trump ist genauso absurd wie das von Alexander Lukaschenko. Demokratie (Volksherrschaft) ist, wenn Trump die Wahl gewinnt. Und Wahlbetrug ist, wenn Trump gegen Biden verliert. Amerika ist eben immer noch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten und Unmöglichkeiten. Die USA brauchen deshalb dringend eine demokratische Erneuerung - ohne einen Diktator, Corona-Lügner und Weltenerpresser namens Donald Trump. #donaldtrump #joebiden
gez. Roland Klose, Bad Fredeburg
gez. Roland Klose, Bad Fredeburg