Passauer Neue Presse und Münchner Abendzeitung vom 21.01.2019, Leserbriefseite, Titel: "Die Mauer in den Köpfen"
Neuer US-Rekord unter Donald Trump: Längster Shutdown der Geschichte. Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen Trumps Mexiko-Mauer und Erich Honeckers sog. Antifaschistischen Schutzwall?
Trumps Shutdown-Mauer spaltet die USA und soll vor illegaler Einwanderung aus Mexiko schützen und Honeckers Mauer vor DDR-Republikflucht. Trumps Shutdown-Mauer beschert den 800.000 US-Staatsbediensteten einen "never ending?" unbezahlten Urlaub und eine Armenspeisung nach dem Vorbild der deutschen Tafel. Honeckers Mauer war dagegen ein Symbol für die deutsche Nachkriegsteilung, für Unterdrückung, für das Eingemauertsein einer ganzen Republik und für Reiseunfreiheit.
Was verbindet Trump und Honecker dennoch? Die Mauer in ihren Köpfen. Was sagte Willy Brandt dazu: "Die Mauer muss weg!"
Roland Klose, Bad Fredeburg
Artikel unseres Autors Roland Klose || Gedruckter Text ist farbig. || Bewerten Sie den Artikel mit den Sternen am Ende. || Alles rund um Roland Klose finden Sie im Menue unter "Vielgedruckte / Roland Klose" (oder unter Autoren A-Z/ "K"). Dort können Sie seine Artikel auch abonnieren.
US-Shutdown: Die Mauer in den Köpfen von Trump und Honecker (2x gedruckt)
- von Roland Klose
- Zugriffe: 1394
US-Shutdown: Die Mauer in den Köpfen von Trump und Honecker (2x gedruckt)