Das Kinderkopftuchverbot für Muslimas in Nordrhein-Westfalen soll schon 2019 kommen. Wenn das Kopftuch für Muslimas ein religiöses Symbol des Islam sein soll, warum dann für Frauen erlauben und für Kinder generell verbieten? Unsere christlichen und jüdischen Kinder dürfen doch auch im Kindergarten und in der Schule z. B. eine Halskette mit einem Kreuz oder einem Davidstern tragen. Außerdem haben unsere Omas doch früher auch ein Kopftuch getragen - und das sogar in der Kirche. Das Kopftuch für Frauen und Kinder nach einer Chemotherapie erfüllt ebenfalls den Zweck der Verhüllung wie bei den Muslimas.
Ich bin daher gegen ein Kopftuchverbot für Frauen und Kinder in der Öffentlichkeit in Deutschland. Was aber gar nicht geht, ist die Vermummung mit Burka, Niqab & Co., weil das gegen das Vermummungsverbot verstößt. Keiner darf sich aus Gründen der inneren Sicherheit in Deutschland vermummen, um so unerkannt zu bleiben. Wer sich versteckt oder vermummt, der hat vermutlich ein schlechtes Gewissen oder führt etwas Böses im Schilde. Trau, schau, wem!
Roland Klose, Bad Fredeburg
Artikel unseres Autors Roland Klose || Gedruckter Text ist farbig. || Bewerten Sie den Artikel mit den Sternen am Ende. || Alles rund um Roland Klose finden Sie im Menue unter "Vielgedruckte / Roland Klose" (oder unter Autoren A-Z/ "K"). Dort können Sie seine Artikel auch abonnieren.
Kinderkopftuchverbot für Muslimas in NRW, was soll das?
- von Roland Klose
- Zugriffe: 1490
Kinderkopftuchverbot für Muslimas in NRW, was soll das?