Die SPD in Deutschland diskutiert ernsthaft über das Ende von Hartz IV. Berlins Regierender Bürgermeister, Michael Müller (SPD), fordert stattdessen ein "solidarisches Grundeinkommen" von Euro 1.200 pro Monat.
Richtig so? Teils, teils, denn Hartz IV ist und bleibt das Schreckgespenst aller schlechthin und stempelt die sog. "Hartz-IV-Empfänger" zu Versagern und Menschen ab, die partout nicht arbeiten können und wollen. Das einzig Richtige an Hartz IV ist das Prinzip "Fördern und Fordern", wenn es in der Praxis tatsächlich umgesetzt wird. Besser wäre jedoch statt "Hartz IV" eine wirkliche "Chance auf Arbeit" im ersten Arbeitsmarkt. Dafür müsste es meines Erachtens in der Bundesagentur für Arbeit und in unserem Grundgesetz ein "Recht und eine Pflicht auf eine Umschulung in einen gesuchten Beruf" in Deutschland geben. Genug offene Arbeitsstellen gibt es ja.
Übrigens, Herr Müller, wenn schon ein "solidarisches Grundeinkommen", warum dann nicht auch eine "solidarische Mindestrente" in Höhe von Euro 1.200? Vielleicht nicht gerade wegen des demographischen Wandels? Stimmt nicht ganz. Die Geburtenrate in Deutschland ist im Jahr 2016 so hoch wie zuletzt während der Ölkrise im Jahr 1973. Im Jahr 2016 wurden nämlich insgesamt 792.131 Kinder geboren. Das ist ein Anstieg von 7% gegenüber dem Vorjahr. Allerdings fällt er bei deutschen Kindern mit 2,99% eher mager aus, während er bei ausländischen Kindern sage und schreibe 25% beträgt.
Roland Klose, Bad Fredeburg
Artikel unseres Autors Roland Klose || Gedruckter Text ist farbig. || Bewerten Sie den Artikel mit den Sternen am Ende. || Alles rund um Roland Klose finden Sie im Menue unter "Vielgedruckte / Roland Klose" (oder unter Autoren A-Z/ "K"). Dort können Sie seine Artikel auch abonnieren.
"Chance auf Arbeit" statt Hartz IV!
- von Roland Klose
- Zugriffe: 2235
"Chance auf Arbeit" statt Hartz IV!
Übrigens, Herr Müller, wenn schon ein "solidarisches Grundeinkommen", warum dann nicht auch eine "solidarische Mindestrente" in Höhe von Euro 1.200?
Meine Meinung dazu: Minister Müller heischt nur nach Publicity, mit Rententhema erntet man keine Lorbeeren! Hinzu kommt, dass man bei Dauer-Arbeitsunwilligen endlich in den Beamtenstuben den Stuhl verlassen müsste um Nachforschungen anzustellen. Es gibt sogenannte Dauerarbeitslose, die jung und körperlich absolut gesund sind, es aber meisterhaft verstanden, sich von jeglicher Arbeit fernzuhalten, alle anderen nur für dumm verkaufen, weil sie einer pflichtgemäßen Arbeit für ihren Lebensunterhalt nachgehen.
Dies ist für mich nicht mehr nachvollziehbar, warum alle arbeitenden Menschen in diesem Land für die Sozial-Schmarotzer aufkommen müssen. Unser Staat bringt es fertig, allen Bürgern habhaft zu werden, die eine Kleinigkeit angestellt haben, denjenigen aber die uns viele Millionen an Euros kosten, wird man nicht im Geringsten Herr.