Die Süddeutsche Zeitung berichtet, der Bischof Tebartz-van Elst hätte Geld aus dem St. Georgswerk für seinen Bau eingesetzt: "Die Stiftung sei heute nicht mehr aktiv."
Was bedeutet das? Kann die Kirche Stiftungen "deaktivieren"? Kann sie das Vermögen von "deaktivierten"
Stiftungen umlenken? Offensichtlich.
Da stellt sich doch sofort die dringende Frage ob es neben der "nicht aktiven" St. Georgsstiftung weitere missbrauchte Stiftungsleichen in der katholischen Kirche gibt.
Michael Maresch
Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion: