Zugriffe: 992

Ich bin der Meinung wir Deutschen sollten den Valentinstag ausgiebig feiern. 


Allerdings sollten wir ihn vorher in Karlstag umbenennen. 

Michael Maresch


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:

3 Kommentare

  • # RE: Blumen für Karl den Großen — Unternehmer - Erfinder Michael Maresch michael.maresch@buergerredaktion.de 2023-02-16 08:29 Auch wenn ich nicht gerne meine eigenen Briefe kommentiere, in diesem Fall muss wohl gezeigt werden, dass, valentinesk, der Witz zwischen den Zeilen liegt. Also eine Kombination aus Karl und Valentin, sprich: "Karl Valentin", der gefeiert werden sollte. Und "Karl der Große" ist in diesem Fall kein Kaiser.
  • #RE: Blumen für Karl den Großen — Dieter Heußner  2023-02-15 21:58 Karl der Große wurde am 2.4.747 (oder 748) geboren und starb am 28.1.814. Der Valentinstag ist bekanntlich am 14.2.Ich kann somit zunächst keinen Bezug zu Ihrem Vorschlag erkennen, am 14. Februar den Karlstag zu begehen, auch wenn zuvor die von Ihnen vorgeschlagene Umbenennung erfolgte.Nehmen wir an, dass Ihr Vorschlag in die Tat umgesetzt würde. Unser aller Olaf greift Ihren Vorschlag auf und gibt in seiner extrem hohen Entscheidungsfreudigkeit zu bedenken, dass zuerst unsere "Verbündeten" zu konsultieren seien und diese den Plan billigen, und zwar entlang der neuen Achse Washington - London - Warschau - Kiew.Es ist davon auszugehen, dass auch St. Selenskyj seinen Senf in Form einer weltweit auszustrahlenden Video-Botschaft absondern möchte. Schließlich soll der neue Gedenktag weltweit begangen werden, natürlich nicht in Russland.In der Zwischenzeit wacht Annalena auf und beklagt, dass "Karlstag" zu männlich klänge; sie fordert einen weiblichen Namen, z.B. "Annalena", oder wenn das nicht möglich sei, "Agnes" zu Ehren der Panzer-Agnes von der FDP. "Karla" ist zwar ein weiblicher Vorname, klänge jedoch zu sehr nach "Karl".
  • #Valentinstag... — Handwerksmeister Alois Sepp  2023-02-15 09:52 Der Valentinstag wird in den letzten Jahren ohnehin nur für Geschäftemacherei benutzt. Das Geschachere zu "Ehren der Frau(en)" wird nur wegen des Umsatzes mit Blumen so hochgespielt, kann getrost entfallen.
top