.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer2Mit SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue



Viechtacher Bayerwaldboten

Weserkurier

Zur Website der Zeitung
Logo klicken

Leserbrief an den Weserkurier schicken

TAZ

Zur Website der Zeitung
Logo klicken

Leserbrief an die TAZ schicken

Sauerland Kurier

Zur Website der Zeitung
Logo klicken

Leserbrief an den Sauerland Kurier schicken

Stern

Zur Website der Zeitung
Logo klicken

Leserbrief an den Stern schicken

Freistaat Sachsen Landkreise

Bundesland Thüringen alle Leserbriefe

Bundesland Thüringen Landkreise

Ich mag weder die Person, noch die Musik von Richard Wagner. Diese Mischung aus zuschüttendem Schwulst und rechter Gesinnung, die sich bis zum Rassenwahn versteigt, halte ich für gefährlich.
Auch die Trennung zwischen Werk und Person, die alle, von Gottschalk über Merkel bis Israel vorschieben, um sich pfauenhaft in Bayreuth oder Tel Aviv vorführen zu lassen, ist verlogen: Richard Wagner wäre denn der einzige Mensch, dessen Hand nicht von dessen Hirn geführt worden wäre. Diese Trennung hat was von unbefleckter Empfängnis. Da aber reicht, mir jedenfalls, schon die eine.
Deshalb muss, wenn es denn eine Lehre aus den NSU Vorfällen gibt, den Wagnerfestspielen jede Subvention (über 2 Mio. Euro jährlich) gestrichen werden und wehe dem Politiker, der sich dort sehen lässt! Der muss als Helfershelfer gelten.
Denn nur Adolf Hitler war ein wirklicher, ehrlicher Fan von Wagner. Und König Ludwig II. Der aber, wurde von Wagner schändlich missbraucht. So wie jetzt die ganzen Promis vom Wagnerpilzgeflecht, das wohl niemand als Familie bezeichnen wird, missbraucht werden.

Michael Maresch

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • a rel="nofollow" href="/autoren/michael-maresch/alle-artikel-von-michael-maresch/818-200-jahre-wagnerpilzgeflecht.html#comment-204&quot;id=&quot;comment-204&quot;style=&quot;text-align:left;&quot;&gt;#1&lt;/a&gt;&lt;spanstyle=&quot;text-align:left;&quot;&gt;&lt;/span&gt;[b">&lt;span style=&quot;text-align: left;&quot;&gt;Manfred Kiefer&amp;nbsp;&lt;/span&gt[/b]<span style="text-align: left;"></span><a href="mailto:makie@web.de" style="text-align: left;"></a><a href="mailto:makie@web.de]makie@web.de<span style="text-align: left;"></span><span style="text-align: left;">2013-06-09 12:03</span> <div id="comment-body-204" style="text-align: left;">Ich kann mit diesem morbid-schwülstig-narkotisierenden Musik-Bombast auch nichts anfangen. Aber das ist Geschmackssache. Nun kann man einen Künstler natürlich nicht für seine postume Vereinnahmung durch seine Fans verantwortlich machen. Hitler war auch ein Verehrer von Karl May, nur war der - mindestens im Spätwerk - ein ausgewiesener Humanist und Pazifist, was Herr H. wohl als Altersverwirrung abgetan haben mag. Dass Hitler Wagner verehrte, spricht nicht gegen Wagner. Es ist sein gehässigster Antisemitismus, der sich in Schriften wie dem Pamphlet "Das Judentum in der Musik" offenbart. Sage mir keiner, dass dieses Gebräu nicht auch durch die Musik des Meisters wabert.<br /><br />Manfred Kiefer</div>

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top