.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.


Die Merkel-Veränderung Deutschlands macht rasende Fortschritte.

Es gibt im Fernsehen kaum noch eine Werbung, keinen Tatort, keinen Fußball, gefühlt überhaupt keine öffentlich rechtliche Sendung mehr, in der nicht mindestens ein "Wir schaffen das" - Bürger gezeigt wird. Bevorzugt Afrikaner und Kopftuchträgerinnen.

Wäre der Anteil dieser Gruppen in der Bevölkerung so groß wie der der Alibi - Migranten im Fernsehen, könnte ich das verstehen. So aber habe ich den Eindruck, dass man uns, über die Bilder, auf ein Deutschland vorbereiten will, in dem noch sehr, sehr viel mehr Migranten leben, als wir uns das jemals vorstellen konnten.

Dagegen wäre nichts einzuwenden, wenn es offen geschähe, wenn also die jeweiligen Parteien sagen würden, "wir wollen noch so und so viele Flüchtlinge aus fremden Kulturkreisen aufnehmen". Dann könnten wir mit entscheiden.

Aber so, durch die Hintertüre, schon mal im Fernsehen optisch die Welt zu verändern, uns zu gewöhnen, damit man, bei Bedarf, jederzeit wieder die Grenzen öffnen kann, ist perfide, undemokratisch und hat das "Geschmäckle" einer Verschwörung.

Die Wirkung dieser Bilder, auf die rechte Szene, will ich mir gar nicht vorstellen.

Michael Maresch


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • #1Fernsehen .... — Handwerksmeister Alois Sepp  2020-02-15 13:09 Es fällt zusehens auf, dass viele Nachrichtensprecher, Kommentatoren oder weiß der Kukuck noch was in unserem Fernsehen, absolut fremdländische Namen haben. Namen, die wir aufs erste Hinsehen gar nicht aussprechen können. Das gleiche geschieht, wenn man die Abgeordneten in unserem Bundeshaus alleine schon sitzen und sprechen hört.Wen wundert es noch, wenn Deutschland so leise schleichend unterminiert wird? Mich wundert es nicht mehr. Kein Wunder, dass eine gewisse "Deutsch-Nationalität" ersehnt wird. Hier ist nicht Nazi-Tum gemeint, sondern einfach mehr eigener Nationalstolz. Unsere Nachbarn Österreich, Frankreich, Niederlande, Italien, usw. machen es uns vor. Deutschland darf sich mehr Nationalstolz erlauben, bezahlen wir doch massiv unserer Steuergelder in fremde Kassen. Nur der fremdgesteuerte Deutsche lässt sich am laufenden Band auf den Kopf donnern und sagt dafür noch dreimal Danke!

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top