.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Bundesland Hessen Landkreise

Hamburger Morgenpost vom 03.09.2019 laut genios.de und Wiener Zeitung laut google alerts vom 04.09.2019
Die Wähler können mit ihrem Stimmzettel wie mit einem Hammer auf die Köpfe der Parteien schlagen, sie reden sich das Ergebnis wie immer schön.
Stell dir vor, sie wählen Merkel und die GroKo serienweise ab, aber Merkel und die GroKo, auch die abgewatschte FDP, merken´s nicht. Konsequenzen? Fehlanzeige.

Business as usual: Unisono werden die tollen Ergebnisse der vergangenen politischen Arbeit zusammengebetet. Solange bis die SPD verschwunden und die CDU/CSU marginalisiert ist. Solange, bis die AfD im Bund größte Partei ist. Solange wird man nicht bemerken, dass deutsche Politik, ohne überwiegend Politik für Deutsche zu sein, nicht geht.

Wahlen in Deutschland sind zum Identitätsproblem verkommen. Nicht jeder Deutsche ist ein Nazi. Die bunte Gesellschaft ist gescheitert. Das zeigen die letzten fünf Landtagswahlen. Das Volk wurde gespalten in Gut- und Schlechtmenschen, in klimaböse und klimagute Autofahrer, Raucher und Nichtraucher, in arme und reiche Rentner, Mieter, Kranke, Jugendliche. In Leute, die im Harz vier Wochen Urlaub machen und solche die Harz vier empfangen.

Mit graut.

Nur weiter so, Frau Merkel, SPD!
Irgendwann, in naher Zukunft, werdet ihr, frei nach dem Propheten Grönemeyer, vom Wähler in Grund und Boden gelacht!

--
Michael Maresch

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • #1Kinder an die Macht — Handwerksmeister Alois Sepp  2019-09-02 14:49 Absolut richtig betrachtet. Die SPD ist ohnehin nicht mehr weit weg von der 5-Prozent-Hürde. Aber die Partei merkt es scheinbar erst, wenn es soweit ist.Für viele der Medien und Presse ist es scheinbar noch nicht durchgedrungen, dass nicht "JEDER" Deutsche ein Nazi ist. Wir werden am laufenden Band verunglimpft, weil wir etwas deutscher in und für unser Vaterland denken und handeln. Das ist traurig!

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top