SZ vom 07.03.2013, Seite 17, Titel "Antiquierter Nonsens"
----------------------------------------------------------
Das bestehende Recht setzt die Verpackung "Ehe" für zwei Menschen in festgeschriebener Lebensgemeinschaft gleich mit dem vom Grundgesetz geschützten Begriff "Familie"und wirft automatisch die erb- und steuerrechtlichen Folgen an. Was ein antiquierter Nonsens.

Was wir heute dringend brauchen ist eine "Ehe light": ohne gemeinsamen Familiennamen, außer die Partner wünschen ihn, ohne Auswirkungen auf Erb- und Steuerrecht, also auch einfach zu scheiden. Wenn "Light" - Paare erbrechtliche Folgen wünschen, sollen sie ein Testament machen. Erst dann wenn Kinder da sind, die amtliche und inhaltlich richtige Bezeichnung "Familie" für sie,(Die SZ dichtet: "trifft auf sie die Bezeichnung "Familie" zu,) mit den ganzen rechtlichen Folgen.

Die DINKs (Double Income No Kids) im bestehenden Recht verzerren die Gerechtigkeit und brauchen keinen zusätzlichen Schutz. Egal ob homo oder hetero.

Michael Maresch

-------------------------------------------------------------------------
Focus vom 4.03.2013 NR.: 10/13, Seite 114, Titel: "Ehe light"

--------------------------------------------------------------------------
Das bestehende Recht setzt die Verpackung "Ehe" für zwei Menschen in festgeschriebener Lebensgemeinschaft gleich mit dem vom Grundgesetz geschützten Begriff "Familie" und wirft automatisch die erb- und steuerrechtlichen Folgen an. Was ein antiquierter Nonsens.

Was wir heute dringend brauchen ist eine "Ehe light": ohne gemeinsamen Familiennamen, außer die Partner wünschen ihn, ohne Auswirkungen auf Erb- und Steuerrecht, also auch einfach zu scheiden. Wenn "Light" - Paare erbrechtliche Folgen wünschen, sollen sie ein Testament machen. Erst dann wenn Kinder da sind, die amtliche und inhaltlich richtige Bezeichnung "Familie" für sie, mit den ganzen rechtlichen Folgen.

Die DINKs (Double Income No Kids) im bestehenden Recht verzerren die Gerechtigkeit und brauchen keinen zusätzlichen Schutz. Egal ob homo oder hetero.

Michael Maresch


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top