Die Emmich-Cambrai-Kaserne in Hannover, die bisher an einen General aus dem ersten Weltkrieg und an eine französische Stadt erinnerte, wurde umbenannt in Hauptfeldwebel-Lagenstein-Kaserne. Hauptfeldwebel Lagenstein wurde bei einem Selbstmordanschlag in Afghanistan getötet. Grund für diese Umbenennung ist ein neues Traditionsverständnis der Bundeswehr, das ihr von Frau v.d. Leyen verordnet wurde.

Welch ein Blödsinn!

Nicht nur, dass man Traditionen nicht verordnen kann, schließlich brauchen sie wie das Wort schon sagt, Tradiertes, auch die Namensgebung selbst, nach dem Namen eines gefallenen Soldaten, ist vollständig daneben.

Sie erinnert in fataler Weise, indem sie dem Betrachter den eigenen, möglichen Tod ständig vorhält, an die Aufdrucke auf die Zigarettenschachteln. Das hat sicher psychische Folgen und ist nahe an vorsätzlicher Körperverletzung.

Wir haben in Deutschland ca 360 Kasernen. Bisher sind durch Feindeinwirkung ca. (!) 40 Soldaten getötet worden. Soll das heißen, die Terroristen haben noch 320 „Freischüsse“, bis uns die Kasernen ausgehen?

Sollen sich unsere Soldaten dieser neuen „Sterbetradition“ beugen und den armen Hauptfeldwebel zu ihrem Vorbild machen? 

Entsteht da ein neuer Wettbewerb unter unseren Soldaten, nach dem Motto: „Ich will auch eine Kaserne...?“

Lehren wir unsere Soldaten in Zukunft dem gefallenen Kameraden nachzueifern?

Nein. Solche Zusammenhänge deuten auf ein krankes Hirn. Sie werden aber, durch die plakative Darstellung, impliziert und wohl auch zugelassen. Das aber scheint mir kurzsichtig und etwas dumm.

Gibt es denn in dieser Bundeswehr keine echten Vorbilder? Menschen, die unter Einsatz des eigenen Lebens viele andere Leben gerettet haben und dabei nicht gestorben sind? Menschen, an deren Namen junge Rekruten vorbeigehen und sich denken: „Ja, diesem Vorbild will ich folgen und ihm nacheifern!“

Denn das ist gute Bundeswehrtradition: Kasernen mit den Namen von Vorbildern. Kasernen auch mit dem Stolz der Überlieferung.

Nicht Schnellschüsse von Flintenhühnern, die es nicht ertragen, dass zwei, drei Prozent der Soldaten rechte Socken sind.

Darüber, dass es nicht mehr sind, Frau v.d. Leyen, sollten Sie sich freuen. Sie sollten dem mit aller gebotenen Härte nachgehen und sich sonst raushalten. Diese Bundeswehr braucht ihre ständigen Belehrungen nicht. Und dem verdienten Andenken an den Hauptfeldwebel Lagenstein ist am besten geholfen, wenn Sie dafür sorgen, dass Andere im nicht folgen. Da haben Sie genug zu tun in Ihrem technischen Kita - Sauhaufen. Der hat inzwischen Tradition, die Sie zu verantworten haben.

Michael Maresch

Bürgerredaktion.de


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top