AZ vom 12.11.2012, Seite 5, Titel "Tolles Reservoir"
--------------------------------------------------------------------------------------
Oberbayern sitzt auf einem Heißwassersee in erreichbarer Tiefe. Der wird immer mal wieder angezapft um da eine kleine Siedlung mit Heizung zu versorgen oder dort zwei Häuser zu heizen.
Warum kommt eigentlich niemand auf die Idee dieses riesige Energiereservoir zu nutzen um ganz Bayern mit Strom zu versorgen?
Ein solches Großkraftwerk bräuchte dann keine Leitungen quer durch die ganze Republik, würde Tag und Nacht Strom liefern, der Wind wäre ihm egal und wir wären für alle Zeiten vollständig unabhängig stromversorgt.
Ich bin mir absolut sicher, dass mit dem Geld, das sie gerade den "Herdmüttern" nachschmeißen, so ein Projekt locker zu finanzieren wäre. Da aber wäre wirklich etwas für die Kinder getan.
Das Problem scheint mir nur, dass unsere Politiker, wenn sie an die Zukunft denken, beim nächsten Wahltermin aufhören zu denken. Bis dahin wollen sie das Geld der Großkonzerne anzapfen, statt einen imaginären Heißwassersee.
Also schmeißen sie unser Geld den Konzernen nach, weil sie hoffen, dass da was zurückkommt.
Welch ein Irrtum! Oder sie werfen es mit der Gießkanne unter die Leute, weil sie glauben, dass wir bestechlich sind. Wir sind es nicht.
Wählen wir bei den Denkzettelwahlen 2013 (http://buergerredaktion.de/16-thema-des-monats/
artikel-thema-des-monats/354-aufruf-zur-denkzettelwahl-2013.html
)
die Partei, die ein geothermisches Megakraftwerk unterstützt. 

Und die anderen Parteien schicken wir zu Fielmann.

Michael Maresch

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top