In den vergangenen Jahren verdichtet sich in mir immer mehr das Gefühl, nein die Furcht, besser noch der Zwiespalt, dass ich auf der einen Seite doch ein durchaus liberaler Mensch bin, auf der anderen Seite aber auch ein ästhetischer und dass ich diese beiden Ansprüche nicht mehr unter einen Hut bekomme. Ich denke so geht es Vielen. Wenn nicht einer Mehrheit. Aber niemand traut sich darüber zu reden.

Da sind zum Beispiel diese ganzen körperlich Behinderten im Fernsehen, sei es bei den Paralympics oder beim Verlesen von Glückszahlen oder, oder. Meine eine Seite sagt "Super, haben die endlich auch einmal ein Forum!", die andere aber mosert im Stillen "Um mir dieses Elend anzuschauen, brauche ich kein Fernsehen, da reicht ein Blick aus dem Fenster oder in mich hinein.". Und meistens schalte ich dann weg oder höre auf zu lesen.

Exakt das Gleiche geschieht mir regelmäßig mit den Homosexuellen. Ich kann mir, ich bitte um Verzeihung, schwul sein in der realen Ausübung nur als äußerst widerlich vorstellen, so dass ich mir, hervorgerufen durch die ständige Präsenz dieser Minderheit in den Medien und der Politik, bedrängt vorkomme. So als müsste ich mir irgendeine Perversion zulegen oder einen Fuß abhacken um weiter als normaler Mensch wahrgenommen zu werden.

Bin ich also gar kein Liberaler? Habe ich da rechtsradikales Gedankengut in mir? Ist es verwerflich, wenn ich Peter Altmeier nicht mag, weil er hässlich und unbeweibt ist und fürchterliches Zeug von sich gibt?

Nein, ich glaube nicht. Es ist einfach so, dass all diese Randgruppen, für deren Belange ich durchaus Verständnis habe, überrepräsentiert sind. Dabei habe ich auch Verständnis, dass diese Gruppen, wenn sie das erste mal in die Öffentlichkeit gehen wie weiland, berechtigt, Alice Schwarzer mit ihren Frauenrechten, oder heute die Muslime oder immer noch die Antiraucher oder schleichend die Zutätowierten, aber auch die Armen mit Brust- oder Lippenersatzteil, usw., nach vorne, ins Licht drängen.

Aber dann, nach einiger Zeit, wenn ihre Unterdrückungsproblematik beleuchtet und abgestellt ist, meine ich, muss es auch wieder gut sein. Dann reicht's. Dann raus aus der Öffentlichkeit, hinein in das normale, hoffentlich freiere Leben, auf dem Platz, der ihnen anteilmäßig zusteht. Und zwar bevor ihre überproportionale Repräsentanz den Kindern ein nachahmenswertes Vorbild wird.

Muss jetzt ich oder müssen die Medien zum Psychiater?

Michael Maresch


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • #1Handwerksmeister Alois Sepp  2012-10-15 19:00 Ich kann Sie beruhigen Herr Maresch, es gehörten die Medien und ihre Macher einer genaueren Kontrolle unterzogen.Ich für mich betrachtet, fühle mich schon bald als Mensch zweiter Klasse, wenn man die Schwulen und Lesben in den Medien fast immer so verherrlicht aufgezeigt bekommt.Es gehört scheinbar zum guten Ton, anders zu sein, obwohl die in den Medien verherrlichten eigentlich eine Minderheit darstellen.So wie es aussieht, entschuldigen Sie bitte meine Annahme, sind die Macher der gesamten Medien und Programme schon fast selbst so andersartig gestrickt.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top