AZ vom 30.04.2015, Seite 24, Titel "Das Beste"
---------------------------------------------------------


Der Trick ist einfach und wirksam: will man unpopuläre Entscheidungen durchsetzen, greift man zuerst das an, was der Bürger liebt. Also z.B. das Rauchen oder, jetzt, den Zucker und den Alkohol.
All das, selbstverständlich, unter dem hehren Gesundheitsaspekt: man will ja nur das Beste.
Wenn die Bürger dann gespalten genug sind und die Nichtraucher gegen die Raucher und bald die Dicken gegen die Dünnen kämpfen, wenn es dann nicht mehr klar ist, ob man überhaupt noch Biergarten sagen darf, weil das doch Werbung für Alk ist, dann werden die unglaublichsten Dinge durchgezogen: Bankenrettung, Agenda 2010, TTIP, usw, usw., die Bürger sind ja schließlich mit sich selbst beschäftigt und wer merkt schon, wenn er erregt ist, dass man ihm in die Tasche greift.
Das ist das Prinzip "Demokratie während der Fußballweltmeisterschaft abschaffen!", das vor allem das deutsche Parlament perfekt beherrscht.
Wenn sie also jetzt den Zucker und den Alkohol angehen, können wir fest damit rechnen, dass wir in naher Zukunft, in ganz anderen Gebieten und in unglaublicher Größe, Kröten schlucken werden müssen.   
Wenn ausgerechnet der dicke Gabriel die Wörter Zucker und Alkohol in den Mund nimmt, ohne sie genüsslich wie sonst, zu konsumieren, denke ich, steht der Untergang des Abendlandes, mindestens, bevor:
Ohne Genuss, keine Freiheit.
Ohne Genuss, keine Demokratie.
Ohne Genuss im Leben, macht Sterben keinen Spass und auch keinen Sinn: niemand stirbt gesund.

Michael Maresch, München


Berliner Morgenpost vom 04.05.2015, Leserbriefseite, Titel: "Gesundheit kostet Geld, das macht erfinderisch"
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Will man unpopuläre Entscheidungen durchsetzen, greift man zuerst das an, was der Bürger liebt. Also das Rauchen oder jetzt den Zucker und den Alkohol. Unter dem hehren Gesundheitsaspekt "man will ja nur das Beste" bringt man die Nichtraucher gegen die Raucher und bald die Dünnen gegen die Dicken auf.

Michael Maresch, per E-Mail


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • #1Demokratie abschaffen? Mit Genuss! — Handwerksmeister Alois Sepp  2015-04-29 21:38 Und immer wieder die saublöden EU-Kasperl. Noch dümmer aber viele der Nichtwähler oder besser gesagt: "nur die Stammtischwähler!" Mit diesem Faktor rechnen unsere mehr als gut bezahlten Politiker aller Ebenen.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top