Münchner Merkur vom 26.09.2012. Ich finde nur die Diskussion, nicht den Artikel:merkur-online.de/leserbriefe/kohls-positive-leistungen-2523213.html
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TAZ Berlin vom 29.09.2012, Leserbriefseite (siehe <taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/?year=2012&month=09&day=29&letters=1), Titel: "Ikone Kohl"

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die ganze Welt kämpft mit den Folgen der für viele südliche Länder verfrühten Euroeinführung - Helmut Kohl wird dafür geehrt.

Die Wiedervereinigung wie auch die europäische Einigung entpuppen sich als dauerhafte ärgerliche Finanzmonster, als Konstrukte sehr am Rande jeder Verfassungslegalität - Helmut Kohl wird daran zur Ikone.

Spendenskandal? Vergessen!

Selbst sein Privatleben, die neue Frau sorgt sich doch rührend, ist ohne Fehl.

Aber: war da nicht was mit seiner Hannelore?

Der Bürger Diktator Helmut  Kohl, der nie das Volk gefragt hat, ob es seine Entscheidungen auch will, der sich gegen seine Familie, seine Freunde, sein Volk, selbst gegen das Recht immer brutalst möglich durchgesetzt hat, soll, nur weil er jetzt im Rollstuhl in all seinen oh wie "blühenden" Landschaften sitzt und weil die Merkel sonst alle guten Leute verbissen hat, heute zum Vorbild werden?

Von mir aus: Pietätlos und kohlhart: ein abschreckendes Vorbild.

Michael Maresch

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

{jcomments on}AZ vom 27.09.2012, Seite 8, Haupttitel " Kohl kein Vorbild "

--------------------------------------------------------------------------------------------------------- 

Die ganze Welt kämpft mit den Folgen der für viele südliche Länder verfrühten Euroeinführung - Helmut Kohl wird dafür geehrt.

Die Wiedervereinigung wie auch die europäische Einigung entpuppen sich als dauerhafte ärgerliche Finanzmonster, als Konstrukte sehr am Rande jeder Verfassungslegalität - Helmut Kohl wird daran zur Ikone.

Spendenskandal? Vergessen!

Selbst sein Privatleben, die neue Frau sorgt sich doch rührend, ist ohne Fehl.

Aber: war da nicht was mit seiner Hannelore?

Der Bürger Diktator Helmut  Kohl, der nie das Volk gefragt hat, ob es seine Entscheidungen auch will, der sich gegen seine Familie, seine Freunde, sein Volk, selbst gegen das Recht immer brutalst möglich durchgesetzt hat, soll, nur weil er jetzt im Rollstuhl in all seinen oh wie "blühenden" Landschaften sitzt und weil die Merkel sonst alle guten Leute verbissen hat, heute zum Vorbild werden?

Von mir aus: Pietätlos und kohlhart: ein abschreckendes Vorbild.

Michael Maresch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die "Westfalenpost" vom 06.10.2012, Leserseite, Titel: "Spendenskandal? Vergessen! Dafür gibt es Ehrungen..."

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die ganze Welt kämpft mit den Folgen der für viele südlliche Länder verfrühten Euroeinführung - Helmut Kohl wird dafür geehrt.

Die Wiedervereinigung wie auch die europäische Einigung entpuppen sich als dauerhafte ärgerliche Finanzmonster, als Konstrukte sehr am Rande jeder Verfassungslegalität - Helmut Kohl wird daran zur Ikone.

Spendenskandal? Vergessen!

Selbst sein Privatleben, die neue Frau sorgt sich doch rührend, ist ohne Fehl.

Aber: war da nicht was mit seiner Hannelore?

Der Bürger Diktator Helmut Kohl, der nie das Volk gefragt hat, ob es seine Entscheidungen auch will, der sich gegen seine Familie, seine Freunde, sein Volk, selbst gegen das Recht immer brutalst möglich durchgesetzt hat, soll, nur weil er jetzt im Rollstuhl in all seinen oh wie "blühenden" Landschaften sitzt und weil die Merkel sonst alle guten Leute verbissen hat, heute zum Vorbild werden?

Von mir aus: Pietätlos und kohlhart: ein abschreckendes Vorbild.

Michael Maresch, München


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top