{jcomments on}Hallo,

Sie haben, vielen Dank dafür, in der Ausgabe 22./23.09.12, einen Brief von mir gedruckt. (Sonderregelungen gibt es nicht) Unser Mitglied, Herr Roland Klose, hat mich darauf aufmerksam gemacht und ich habe mir daraufhin die TAZ gekauft.

Ich bin beeindruckt. So in etwa geht Zeitung wie ich sie mir vorstelle.

Erlauben Sie mir daher zwei Hinweise zu Ihrem LESERINNENZENTRUM.

1. Ich rate Ihnen dringend Ihre Briefe aus der taz.de optisch von den Leserbriefen abzugrenzen.

Während Leserbriefe verantwortete, unterschriebene Meinung sind, also das was von einer seriösen Zeitung erwartet wird, ist anonymes Netzgequassel, unabhängig vom Inhalt, eben nur Netzgequassel, das man im Internet sucht und z.B. auf der taz.de auch findet. Irgendwie setzt die optische Gleichsetzung in der gedruckten Zeitung daher die Leserbriefschreiber herunter.

Die räumliche Trennung ist leicht zu realisieren. Ich meine, das sind sie den Menschen, die vollständig hinter ihrer Meinung stehen, auch schuldig.

2.

Um diesen zweiten Vorschlag einzuordnen, erlauben Sie mir uns kurz vorzustellen: Die Bürgerredaktion.de ist ein Leserbriefblog, den es sei 5 Monaten gibt. Seit drei Monaten sind wir drei Mitglieder. Mitglied kann nur werden, wer mindestens 200 gedruckte Briefe nachweist.

Die Seite ist technisch noch nicht ganz fertig (die Kategorieeneinordnung aus dem Frontend für die Autoren funktioniert noch nicht) und ich habe sie daher bisher bedeckt gehalten.

Nachdem sich dafür aber nun eine Lösung abzeichnet, schlage ich Ihnen, als erster Zeitung, einen Deal vor:

Sie eröffnen in Ihrem LeserInnenzentrum eine Rubrik "Diese Woche neu in der Bürgerredaktion.de" (die Inhalte liefern wir) und wir übernehmen dafür an prominenter Stelle Ihr Logo. Eine Win-Win Situation, die vollständig frei bleiben kann und von jedem sofort auch wieder beendet werden kann.

Die Qualitätstatsache, dass jeder der Autoren der Bürgerredaktion viele hunderte Male in namhaften Zeitungen gedruckt wurde, sollte Ihnen diesen Deal ermöglichen.

Mit freundlichen Grüßen

 

Michael Maresch


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

2 Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top