Berliner Kurier vom 22.10.2014 laut Genios.de. Mehr Info nicht bekannt.
------------
AZ vom 18.10.2014, Seite 16, Titel "Ein Mensch"

-------------
Jean-Paul Satre hat in seinem Theaterstück "Geschlossene Gesellschaft" treffend beschrieben wie lange ein Mensch lebt: Solange EIN anderer Mensch auf Erden an ihn denkt.
Die gefühlte Wahrheit in dieser existenzialistischen Betrachtungsweise des Lebens nach dem Tod, läßt sich erweitern auf die aktuelle Diskussion um die Sterbehilfe. Wie lange also soll ein Mensch vor dem Tod leben. Ab wann soll, in der Betrachtung Dritter, das reale Leben zum Gedenken wechseln.
Vollständig analog zum Leben nach dem Tod, kann man auch beim Sterben vor dem natürlichen Tod feststellen, dass jemand nicht sterben soll, solange es auch nur EINEN Menschen gibt, der ihn nicht sterben lassen will und der dann auch gewillt ist, persönlich die Konsequenzen daraus auf sich zu nehmen, wenn der Sterbewillige oder der vermutet sterbewillige diese selbst nicht mehr tragen kann oder will.
Denn, da ist Satre zu ergänzen, auch das Leben vor dem Tod leben wir nur wenn und solange alle Entäußerungen dieses unseres Lebens von Anderen mitgedacht und mitgetragen werden.
Ist das nicht der Fall, dürfen wir sterben. Egal wie die Gesetze in den jeweiligen Moden gebogen werden.
All jenen, denen diese Betrachtung zu abstrakt ist, schildere ich den Fall meines Bruders.
Der fiel 2000 nach einem Herzinfarkt mit zu später Reanimierung in ein irreversibles Wachkoma. Ich hätte ihn sterben lassen können, der Arzt hat mich gefragt. Aber unsere damals schon 86 Jahre alte Mutter gewann am Unglück ihres jüngsten Sohnes wieder so viel Lebenskraft und -willen, dass wir den Bruder für sie leben ließen. Sie pflegte ihn acht Jahre beinahe ganz alleine und als sie  2008 mit 94 eines natürlichen Todes starb, fanden wir eine mutige und sehr genaue Richterin, die 2009 auch unseren Bruder sterben ließ.
Satre läßt grüßen. Er steckt schon in der bestehenden gesetzlichen Regelung.

Michael Maresch

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top