AZ vom 02.06.2014, Seite21, Haupttitel "Überalterte Technik"
-----------------------------
In einer Zeit, in der ich im Appstore alles kriege um meinen streunenden Kater wieder zu finden, in der die NSA in Amerika weiß, ob ich in München gerade dusche oder schlafe, in so einer Zeit verschwindet ein ganzes Passagierflugzeug und bleibt verschwunden.
Zwei Konzerne beherrschen den Flugzeugmarkt: Boing und Airbus.
Beiden kann, nein muss man nach diesem Verschwinden sagen, dass sie Schnarchzapfen Vereine sind:
Die Systeme mit dem Flugdatenschreiber und dem Stimmen Recorder sind (die AZ dichtet "völlig")dermaßen antiquiert, dass man den Konzernen Vorsatz unterstellen muss. Vorsatz, den Totalverlust ihrer Flugzeuge und ihrer Passagiere billigend in Kauf zu nehmen.
Das fängt bei den Stimmenrecordern an. Heute, wo jeder der will Videofilme in Real time in die Cloud streamt, laufen da oft noch Tonbänder. Tonbänder! Gehts noch? Selbst die moderneren, ausgerüstet mit Festplatten, sind Magnetaufzeichnungen. Schrecklich anfälliges Zeug eben.
Diese alte Mülltechnik, die aus dem Consumerschrott, wohl um Kosten zu sparen, adaptiert wurde, hat zur Folge, dass die Kästen, in denen sie verstaut sind, groß und sperrig sind. Dass sie sich verkeilen und deformiert werden, so dass es Glück ist, sie 3000 Meter unter der Meeresoberfläche frei zu bekommen.
Dabei könnten längst 50 Miniatur Chips überall am Flugzeug verteilt sein, die sich autark in einem Bordnetz aktualisieren und die sich bei einem Unfall lösen, abgesprengt werden wie Airbags, die schwimmen, GPS Daten verarbeiten, was weiß ich....
Und überhaupt: warum wird solches Zeug nicht sofort und ganz ohne jeden Kasten bei der "Cloud" NSA aufgezeichnet? Hat das weniger sicherheitstechnischen Informationswert als mein Duschen?
Die schrecklichste technische Enthüllung bei diesem Absturz aber ist, dass es offensichtlich eine oder mehrere Möglichkeiten für die Besatzung gibt, jedwede Kommunikation mit dem Flugzeug auszuschalten. Da fragt man sich schon ob 09/11 für die Flugzeug Konzerne überhaupt stattgefunden hat. Das waren ausgebildete Wahnsinnige. Wenn die die Möglichkeit haben die gesamte Kommunikation auszuschalten, dann gute Nacht.
Dann ist dem Terrorismus Tür und Tor geöffnet. Dann macht auch die Cockpit Tür wieder auf und stellt schon mal Kaffee warm.
Gute Nacht also, Pennerkonzerne.

Michael Maresch

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • a rel="nofollow" href="/autoren/michael-maresch/alle-artikel-von-michael-maresch/1841-der-flug-mh370-und-die-pennerkonzerne-boing-und-airbus.html#comment-551&quot;id=&quot;comment-551&quot;style=&quot;text-align:left;&quot;&gt;#1&lt;/a&gt;&lt;spanstyle=&quot;text-align:left;&quot;&gt;&lt;/span&gt;[b">&lt;span style=&quot;text-align: left;&quot;&gt;Handwerksmeister Alois Sepp&lt;/span&gt[/b]<span style="text-align: left;"></span><a href="mailto:Alois.Sepp@mnet-online.de" style="text-align: left;"></a><a href="mailto:Alois.Sepp@mnet-online.de]Alois.Sepp@mnet-online.de<span style="text-align: left;"></span><span style="text-align: left;">2014-06-01 21:31</span> <div id="comment-body-551" style="text-align: left;">Ja, das ist traurig genug. Zuerst derrennen sich alle, nur um irgendeine Nachricht, und sei sie noch so blöd, zu verbreiten. Jetzt wo Zeit ins Land gegangen ist redet nieman mehr davon, nicht mal die Flugkonzerne selbst. Hauptsache, die Versicherung übernimmt den finanziellen Schaden. So nebenbei bekommt man dann wieder ein Flugzeug jüngeren Baujahres.</div>

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top