Frankfurter neue Presse, Berliner Kurier, Taunuszeitung, Nassauische Neue Presse, Höchster Kreisblatt, am 22.02.2014,laut Genios. de. Mehr Info nicht bekannt.
-----------------------------
Der Verschmelzungstiegel EU, gewohnt, sich an neue Mitglieder scheibchenweise anzuwanzen, ihnen die Kandare beinahe unbemerkt überzuziehen, trifft in der Ukraine auf eine Weltmachtleiche, die ihrem einstigen, gewalttätig aufrecht erhaltenem Einfluss  hinterherrennt: Russland.
Das rohstoffgewaltige Russland, gegen die ausbildungs- und bildungsgewaltige EU. Und dazwischen Klitschko. Der seine Kraft aus dem Osten und sein Vermögen aus dem Westen ableitet.
Geht das schlecht, wird die Ukraine zerrissen und der existierende Spalt zwischen der EU und Russland wird auf Generationen festgeschrieben: der kalte Krieg lässt grüßen.
Auf der anderen Seite ist ein Europa ohne Russland ein Torso wie es ein Russland ohne Europa ist.
Das Einzige, das aus dieser Systemmisere führen könnte, wäre ein gegenseitiges Assoziierungsabkommen  zwischen der EU und Russland. Mit den Behörden in Kiew, also an der Schnittstelle. Die Ukraine könnte so die "Schweiz" Europas werden. Das Land, das beide Blöcke versteht, sie verbindet und überwindet.
Leider, leider fehlen dafür auf beiden Seiten, aber auch dazwischen, die nötigen visionären Menschen. Nur Betonköpfe allerorten: heuchlerischer Flexibeton, fast mag man denken "Asozialbeton" im Westen, Stalinbeton im Osten. 
Tschernobyl und sein Sarkophag aus Beton, befürchte ich deshalb, ist in der Ukraine in diesen Tagen überall.

Michael Maresch

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top