Nein, Herr Prantl, Prominenz ist eben immer auch Vorbild. Die Vorbildfunktion ist zwingender Preis jeder Prominenz. Es ist also vollständig gerechtfertigt, wenn sich die Öffentlichkeit auf prominente Verbrecher mehr und ausgiebiger stürzt, als auf Ließchen Müller. Ließchen Müller wird, ohne Prominentenbonus oder -malus sowieso bestraft. Bei den Prominenten aber befürchtet das Volk, dass sie sich mit Hilfe der anderen Prominenten, zu denen Sie auch gehören, herauswinden und straffrei bleiben. Auch Ihr Kollege Leyendecker hat so einen Versuch der Verniedlichung des Vergehens durch die Einführung des Begriffs "Spielgeld" bei Herrn Hoeneß unternommen. Vor allem aber Helmut Kohl ist so ein heruntergeredeter Fall oder Herr Schäuble oder Alice Schwarzer oder, oder. Die mögen alle vor Gericht und in Ihrer Kirche straffrei bleiben, vor dem Volk sind und bleiben sie Straftäter.
Ausgehend von diesem andauernden Promibonus ist es ein Leichtes zu der Vermutung zu gelangen, dass alle Prominenten Dreck am Stecken haben. Dass alle Abgeordneten oder zumindest ihre Mehrheit, bestechlich sind und/oder Steuern hinterziehen. Warum sonst ist die Selbstanzeige nicht längst abgeschafft? Warum sonst wird das Antikorruptionsgesetz der UN nicht unterschrieben?
Seien Sie versichert, Herr Prantl, da können Sie Ihre Kirche noch so lange im Dorf lassen: wir Bürger werden Sie stürmen. Und dazu ist uns jeder Promi, völlig unabhängig von der persönlichen Gestaltung seines Rechtsbruchs, recht. Kriminelle Promis sind eben auch Vorbild: dafür wie es nicht sein darf.
Michael Maresch

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top