{jcomments on}SZ vom 11./12.08.2012, Seite 21, Titel "Demokratie zeigt Zähne"

Die Sportlerin (von der SZ hinzugefügt: Nadja Drygalla) mit ihrem rechtsradikalen Freund täuscht ein Dilemma von
faustischen Ausmaßen vor, in dem wir uns befinden sollen.
Ließ sie sich doch mit dem "Teufel" ein und, obwohl niemand weiß ob sie dort auch seine Lieder singt, in die Hölle musste sie dazu allemal. Da aber sitzt sie nun in ihrer Zwickmühle: soll sie auf ihre Liebe verzichten, was auch eine Hölle ist oder (Die SZ dichtet: nur gegen alle Widerstände weiterschmoren?) einfach nur weiterschmoren und gegen alle Widerstände...? Es regt sich der fromme Wunsch, dass sie die Kraft habe, dabei nicht selbst radikal zu werden.
Das aber wird schwer. Denn aus ihrer subjektiven Liebessicht sind sicher wir die größeren Teufel. Und damit hätte sie, solange sie sich nicht radikalisiert, leider auch fast recht.
Denn: wir können diese Liebe nicht lieben. Wir verabscheuen die radikale Rechte.
Verabscheuen wir sie aber so sehr, dass wir selbst ein mögliches Unrecht, als das kleinere Übel, in Kauf nehmen?
Welch ein vordergründiges Dilemma! Stecken wir ein Mädchen wegen ihrer Liebe in "Einzelsippenhaft", weil
wir alle die angestrebte völkische Sippenhaft ihres  rechtsradikalen Geliebten verhindern wollen und müssen? Isolieren wir also "notgedrungen" die Rechtsradikalen und ihre Wasserträger?
In Wahrheit tun wir das alles sehr bewußt, gezielt und auch rechtlich einwandfrei.
Denn freie Liebe ist die Kür, unabdingbare demokratische Pflicht dabei ist aber die
demokratisch zu verantwortende Partnerwahl. Wer sich einen undemokratischen
Partner wählt, hat ihn sich zuzurechnen. Wird, weil er oder sie das selbst frei
so entschieden hat und solange er oder sie sich nicht eindeutig öffentlich
distanzieren, berechtigt ebenfalls als undemokratisch angenommen. Die Demokratie
zeigt (die SZ dichtet dazu: in diesem Fall) gesunde Zähne.
Das dritte Reich aber (Sippenhaft?), mit all seiner Idiotie hat bei diesem einfachen demokratischen Prozess gar nichts zu suchen. Das stopfen wir damit gerade. Denn aus diesem Loch stinkt es noch.

Michael Maresch


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top