Zugriffe: 641

Heute wieder zu lesen:

"Die Bundestagsfraktion der Grünen fordert, beim geplanten Austausch von Heizungen Geringverdiener massiv zu unterstützen. Sollten sie ab 2024 eine klimafreundliche Heizung anschaffen, etwa eine Wärmepumpe, soll der Staat bis zu 80 Prozent der Kosten übernehmen, bisher waren maximal 50 Prozent vorgesehen."
 
Meine Meinung wieder einmal:

Wie soll das praxisgerecht und ehrlich funktionieren, ihr Grünen Kleingeister? Selbst wenn jemand, meist sind es Ältere und Rentner (m/w), einen Umbau oder Austausch machen wollte, „kein Geld und Geldscheißer“ hat, obendrein keinerlei Kredit mehr von der Bank bekommt, wie soll ein Umbau passieren können?

Wenn die Grünen nur Zuschüsse vom Staat verteilen wollen, wer bezahlt letztlich die Zeche? Habeck und seine Gesellen bestimmt nicht, sondern nur der Steuerzahler. Der Betroffene kann die überhöhten Steuern von einer möglichen Staatsfinanzierung gleich wieder in Abzug bringen.

Von der technischen Machbarkeit noch gar nicht gesprochen, alles nur Hirngespinste der grünen Gurgentruppe in unserem Parlament!

 
Alois Sepp
 





Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
top