Tempo 30 ist kein Allheilmittel! - QR Code Friendly

Viele Städte und Gemeinden würden gerne 30 km/h als Regelgeschwindigkeit festlegen und ortsbezogen über Ausnahmen entscheiden. Sie erhoffen sich mehr Lebensqualität und Sicherheit. Verkehrsminister Wissing weist das Ansinnen zurück. Man müsse auch an die Interessen der durchfahrenden Autofahrer denken, sagte er. Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat die Forderung vieler Städte zurückgewiesen, flächendeckend Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit festlegen zu können. "In den Städten gibt es nicht nur innerstädtischen Verkehr, sondern auch Durchgangsverkehr. Da sind nicht nur die Interessen der Bewohner der Stadt betroffen, sondern auch derjenigen, die durchfahren müssen", sagte der FDP-Politiker dem "Tagesspiegel". Diese verschiedenen Interessen müssten berücksichtigt werden. Derzeit gilt innerorts in Deutschland Tempo 50 als Regelgeschwindigkeit. Der FDP-Politiker warnte davor, den Menschen zu viel zuzumuten. "Manche glauben, dass es ein Erfolgsmodell wäre, den Leuten Verzicht, Einschränkung und Sanktionen anzubieten." Dies würden die Bürgerinnen und Bürger aber nur kurze Zeit tolerieren. "Alles, was wir im Bereich des Klimaschutzes machen, müssen wir dauerhaft machen und dabei den Zusammenhalt der Gesellschaft sichern", sagte der FDP-Politiker.
 
Meine Meinung:
Wer ist hier wirklich damit gemeint, wenn es heißt: „Viele Städte würden sich innerorts generell Tempo 30 wünschen“? Und warum würden sich „die Städte“ das wohl wünschen? Es darf vermutet werden, dass man die Verkehrsteilnehmer, vor allen Dingen die Kraftfahrer, wesentlich schneller mit Bußgeldern abzocken kann! Es wird der Umweltschutz, das Klima und die Verkehrssicherheit vordergründig als Begründung herangezogen. Im Grunde genommen will man nur zusätzliche Einnahmen. Bedacht wird aber nicht, dass man einen höheren CO2-Ausstoß hat, wenn man den Verkehr zu niedrigerem Tempo, aber dafür mit kleinerem Gang zwingt. Weiters wird nicht bedacht, dass die heutigen Kraftfahrzeuge seit Jahren einen wesentlich geringeren CO2-Ausstoß haben als noch vor Jahren. Bedacht wird selbstverständlich nicht, dass genau die Kraftfahrzeuge die Kfz-Steuer an die Gemeinden entrichten.

Die Verkehrssicherheit fängt nicht NUR bei Tempo und Tempobeschränkungen an, sondern liegt bei jedem Verkehrsteilnehmer selbst! Zur Lebensqualität in den Städten tragen am allerwenigsten nur noch "Verbote" bei.

Alois Sepp

Weitere Artikel
Handwerksmeister Alois Sepp
Autor: Handwerksmeister Alois Sepp

Bewerten, Kommentieren und Teilen in sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
Kommentare  
# RE: Tempo 30 ist kein Allheilmittel!Dieter Heußner 2023-04-23 12:17
> Bedacht wird selbstverständlich nicht, dass genau die
> Kraftfahrzeuge die Kfz-Steuer an die Gemeinden entrichten.

Nach einer vor etlichen Jahren erfolgten Änderung des Grundgesetzes erhebt der Zoll die Kfz-Steuer; das sieht man als Halter eines Kfz u.A: daran, dass man vom Zoll eine entsprechende Zahlungsaufforderung erhält. Der Zoll ist jedoch eine Bundesbehörde.

Tempo 30 ist für verkehrsberuhigte Wohnbezirke sinnvoll, für innerörtliche Straßen, die als Durchgangsstraßen fungieren, jedoch nicht. Der gesamte Ausstoß von CO2 und Stickoxiden dürfte unter dem Gesichtspunkt der längeren Fahrzeit (bei Tempo 30) größer sein als der bei Tempo 50 oder 60.

Eine gewisse Fr. Merkel hat während ihrer Regentschaft das Land mit Tempo 5 vorangebracht, während andere Länder mit höherem Tempo in Richtung Zukunft fuhren. Für ihr beschauliches Handeln wurde ihr der höchste Orden der Republik verliehen.
# Tempo 30 ist kein Allheilmittel!Handwerksmeister Alois Sepp 2023-04-23 16:39
Das mit dem Zoll ist mir schon klar, macht für mich als Kraftverkehrsteilnehmer aber keinerlei Unterschied. Wir Kraftfahrsteilnehmer bezahlen genug, das Geld kommt aber dem eigentlichen Zweck der Straßenpflege usw. nicht zu. Die Gemeinden, also die Städte bekommen aus dem Bundeshaushalt ihre Gelder zur Genüge. Sonst stimme ich mit Ihnen zu 100 Prozent überein.
# RE: Tempo 30 ist kein Allheilmittel!Dieter Heußner 2023-04-23 19:02
Welches auf alle möglichen Nebenwirkungen getestetes Allheilmittel empfiehlt Prof. Dr. K. Lauterbach?
:lol:
# Tempo 30 ist kein Allheilmittel!Handwerksmeister Alois Sepp 2023-04-23 21:17
Müsste vermutlich erst eine Glaskugel befragen! :-)

Um diesen Artikel hier in der Bürgerredaktion zu kommentieren, bitte anmelden.

Tempo 30 ist kein Allheilmittel!
Durchschnitt 4.8 von 5 bei 4 Bewertungen

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv