Die Bürger red´ Aktion     Home of Leserbrief


SymbolBenutzer
SymbolKontaktSymbolAdressenschwSymbolA ZschwSymbolA ZschwSymbolSuchenSymbolMenue

10 000 Original-Leserbriefe von mehr als 650 Demokraten. Nicht gekürzt. Unzensiert.
Woke-,  Gender-, KI- und Hasslos. 
Machen Sie mit?
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

 

  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen ungekürzten, unzensierten Originalleserbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. INFO zum Autor: bitte Namen klicken.

Nur ein Viertel der Deutschen will ein E-Auto kaufen. Trotzdem kommt das Verbrenner-Verbot nun per EU-Dekret. Die Ironie: Die erhoffte Emissionsreduzierung kann das E-Auto wahrscheinlich gar nicht erbringen und auch nicht für Energie-Unabhängigkeit sorgen. Die Vernetzung mit den öffentlichen Verkehrsnetzen und Infrastrukturen lassen es gar nicht zu, alles ohne Auto, noch viel weniger nur mit den E-Fahrzeugen zu bewerkstelligen. Wie will man bei uns im ganzen Lande dafür sorgen, dass entsprechnde Parkplätze mit Lademöglichkeiten für deren Batterieantriebe vorhanden sind? Wie will man in dicht besiedelten Gebieten und Wohnungsgemeinschaften mit einer Tiefgarage dafür sorgen, dass entsprechende Lademöglichkeiten mit entsprechend hoher elektrischen Energieversorgung vorhanden ist?
 
Die ideologisch aufgeladene Diskussion gipfelte nun im Beschluss der EU, nach 2035 alle Antriebstechnologien in Neuwagen zu verbieten, die nicht in einer Batterie oder einer Brennstoffzelle bestehen. Dieser Entscheidung liegen Irrtümer zugrunde, mit denen sich die EU ohne Not in eine Sackgasse manövriert. Und die für Autofahrerinnen und Autofahrer noch teuer werden könnten, übrigens auch für die von Elektroautos.
 
Rund 28 Prozent des CO2-Ausstoßes der EU stammen vom Verkehr, sein Anteil am gesamten weltweiten CO2-Ausstoß beträgt 0,9 Prozent. Autofahrerinnen und Autofahrer in der EU sind also nicht gerade entscheidend für globale Emissions-Ziele. Trotzdem könnte man diesen Eindruck gewinnen, wenn man die Diskussion über den angeblichen „Klimakiller Auto“ in den letzten Jahren verfolgte.
 
Die EU beschränkt ihre jetzige Betrachtung tatsächlich allein auf das Auspuffrohr und damit die lokalen Emissionen. Es gibt aber kein „Null-Emissions-Auto“ und es ist eigentlich aberwitzig, dass Autohersteller immer noch mit diesem Etikett ihre Stromer bewerben dürfen. Zwar gibt es in der Wissenschaft Streit darüber, wie genau man die CO2-Bilanz eines Stromers berechnet, doch klar ist: Je nach aktuellem Strommix schneidet das Auto mal gut und mal ausgesprochen mau ab.
 
So zeigte kürzlich eine Studie der HAW Hamburg, dass ein mit Diesel aus Abfallstoffen mit der gleichen Menge eingesetzter Energie doppelt bis dreimal so weit fahren kann wie ein Batteriefahrzeug. Hinzu kommt, dass durch die Außerbetriebnahme der Atomkraftwerke in Deutschland den Bedarf der Kohleverstromung anheizt.
Meines Erachtens ist die gesamte Klima-Hysterie, die nur immer auf das Auto bezogen wird eine Art Milchmädchenrechnung.
 
Bei allem guten Willen, unsere Umwelt mit umweltschädlichen Einflüssen zu schonen, ist das Augenmaß dafür offensichtlich gänzlich verloren gegangen!
 
Alois Sepp
 


Bewerten, Kommentieren und Teilen in sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:

9 Kommentare

  • # Akkus — Handwerksmeister Alois Sepp  2023-02-21 16:07
    Absolut richtig dargestellt mit der Batteriealterung usw., leider ist es so, dass vor lauter Umweltgedöns und (dunkel)grauer Theorie fachlich fundierte Tatsachen zu Gunsten der Lobbyisten unterschlagen wird. Unsere Lehrlinge der Ampel akzeptieren so etwas erst recht nicht!
  • #Akkus — Dipl.Ing.(FH) Gerhard Schöttke, Umweltschutz  2023-02-21 14:51
    Da dürften Sie Recht haben, denn die Alterung der Batterien wird beim Fahrzeug meistens unterschlagen. Und die geht umso schneller, je öfter man Schnellladungen vornimmt, d.h. wer viel Langstrecke fährt und unterwegs "nachtanken" muß, dessen Akku geht umso schneller kaputt. Daher mein Fazit: E-Autos nur für Kurzstreckenbetrieb in Städten - aber dann nimmt man eh besser die S-Bahn ...
  • #Verbrenner-Verbot — Handwerksmeister Alois Sepp  2023-02-20 21:19
    Es wird sich so mancher E-Auto-Besitzer (m/w) noch vorwurfsvoll selbst eine Klatsche geben, wenn die gloriose, angeblich klimafreundliche Batterie ihren Geist aufgibt. Wie bei vielen Akkus üblich, lässt die Kapazität bekanntlich nach soundsoviel Aufladungen merklich nach. Mit den rein theoretisch angegebenen Fahrleistungen von meist 400 km pro Ladung wird es rapide runtergehen. Zum Schluß hat das Auto mehr Stillstands- und Ladezeiten als Fahrkilometer. Das Geschäft mit der Batterie boomt dann vollends. Von den unnützen Kosten brauchen wir gar nicht erst mehr zu reden.
  • #RE: Batterie — Dieter Heußner  2023-02-20 19:09
    Eine "krisenfeste" Geldanlage in krisengeschüttelten Zeiten! 
  • #Batterie — Dipl.Ing.(FH) Gerhard Schöttke, Umweltschutz  2023-02-20 19:06
    Ich kenne nur einen Artikel aus dem Focus nachdem jemand einen gebrauchten Mercedes für 32000 Euro gekauft hat. Er mußte dann die Batterie tauschen und hat sich darüber beklagt, da die Batterie mehr kostet als das ganze Auto.
  • #Stickoxide — Dipl.Ing.(FH) Gerhard Schöttke, Umweltschutz  2023-02-21 14:42
    Stickoxide entstehen überwiegend nicht durch den Brennstoff, sondern durch Oxidation des Luftstickstoffs bei hohen Temperaturen. Deshalb beim Diesel besonders viel, denn der brennt sehr warm Daher wurde beim Wasserstoff auch die Brennstoffzelle entwickelt. Den dort ablaufenden Prozess nennt man auch Kalte Verbrennung. Die "Brezel" ist aber, wenn man die hintereinander geschalteten Wirkungsgrade von Zelle und Elektromotor nimmt, auch nicht viel besser als der Verbrenner. Fürs Klima ist es daher ebenfalls wurscht was mann nimmt. Wichtig ist nur der Herstellungsprozess des Wasserstoffs.
  • #RE: Wasserstoff — Dieter Heußner  2023-02-20 19:12
    Warum entstehen auch Stickoxide?Für was brauchen wir Infrastruktur? Habeck hat doch "Freunde" überall auf der Welt.
  • #Wasserstoff — </strong><strong>Dipl.Ing.(FH) Gerhard Schöttke, Umweltschutz  2023-02-20 18:48
    Doch, die Verbrennung von Wasserstoff in einem ganz normalen Motor ist schon ewig serienreif. Salopp gesagt, Einspritzanlage runter, Gasmischer drauf, fertig. Ich habe selbst an solchen Motoren schon 1998 an der Verbrennung geforscht. Es entsteht zwar nicht bloß Wasser, sondern auch einige Stickoxide, aber das bekommt man leicht in den Griff. Das Problem ist lediglich die fehlende Infrastruktur und vor allem die politische Akzeptanz. Und natürlich der schlechte Wirkungsgrad bei der Herstellung von grünem Wasserstoff. Aber entweder man will Umweltschutz oder man will nicht.
  • #RE: Verbrenner-Verbot, das Auto als Klima-Killer! — Dieter Heußner  2023-02-20 16:42
    Man kann aus der Bibel die Rechtfertigung für kriegerische Auseinandersetzungen herleiten; man muss nur "bibelkundig" sein bzw. so tun, als wäre man es.Ähnliches gilt auch für die Energiewende, die zweifellos notwendig ist, einerseits um die Abhängigkeit von anderen Staaten (nicht nur von Russland!) zu verringern, andererseits um Klimaneutralität zu erreichen.E-Autos sind nach Fertigstellung deutlich klimaneutraler als mit Verbrennern betriebene Fahrzeuge. Das ist jedoch nur eine Seite der "Wahrheit". Meines Wissens gibt es unterschiedliche belastbare Zahlen, wieviel klimaschädliche Energie man zur Herstellung von e-Fahrzeugen aufwenden muss. Diese Gegenseite fällt unter den Tisch.E-Fahrzeuge darf man nicht in Tiefgaragen abstellen. Die mit voll geladener Batterie erzielbare Fahrstrecke ist noch meilenweit von der Reichweite entfernt, die man bei Fahrtantritt mit vollem Tank zurücklegen kann. Die Ladezeiten von e-Fahrzeugen liegen nicht im Minutenbereich. Manche Ladestrom-Anbieter zocken kräftig ab.Ist die Batterie eines e-Fahrzeugs (BMW, gehobene Mittelklasse) auszutauschen, kostet dies angeblich 20.000 € (kann jemand bitte diese Aussage bestätigen bzw. berichtigen?). Und wohin dann mit der Batterie? Recycling der Batterie ohne größere Aufwände möglich?Für mich gibt es nur eine Schlussfolgerung: Ich werde mir kein e-Auto zulegen.Mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge erzeugen keine klimaschädlichen Abgase; das Erzeugnis der Verbrennung von Wasserstoff und Sauerstoff ergibt (reines) Wasser. Die Technologie scheint mir jedoch noch nicht serienreif umgesetzt zu sein.Mit beliebig hergezaubertem "Zahlensalat" ist eine sachliche, nüchterne und umfassende Diskussion und objektive Bewertung aller Technologien zur Mobilität nicht sinnvoll. Die verschiedenen Lobbygruppen kochen ihr eigenes Süppchen und scheren sich wenig um nachvollziehbare Klimaneutralität.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Aktuellste Informationen aus 109 großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitung? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitung schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Augsburger Allgemeinen. Zur Homepage der Augsburger Allgemeinen. Alle gedruckten Artikel in der Augsburger Allgemeinen. Zur Homepage der Augsburger Allgemeinen. Alle gedruckten Artikel in der AZ Namibia. Zur Homepage der AZ Namibia. Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. Zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Bayernkurier. Zur Homepage des Bayernkurier. Alle gedruckten Artikel im Berliner Kurier. Zur Homepage des Berliner Kurier. Alle gedruckten Artikel in der Berliner BZ. Zur Homepage der Berliner BZ. Alle gedruckten Artikel in der Berliner Morgenpost. Zur Homepage der Berliner Morgenpost. Alle gedruckten Artikel im Bersenbrücker Kreisblatt. Zur Homepage des Bersenbrücker Kreisblatt. Alle gedruckten Artikel in der Bild. Zur Homepage der Bild. Alle gedruckten Artikel in der Bild am Sonntag. Zur Homepage der Bild am Sonntag. Alle gedruckten Artikel in den Bramscher Nachrichten. Zur Homepage der Bramscher Nachrichten. Alle gedruckten Artikel in der Braunschweiger Zeitung. Zur Homepage der Braunschweiger Zeitung. Alle gedruckten Artikel in der Deister Weser Zeitung. Zur Homepage der Deister Weser Zeitung. Alle gedruckten Artikel in der Döbelner Allgemeinen Zeitung. Zur Homepage der Döbelner Allgemeinen Zeitung. Alle gedruckten Artikel in den Dolomiten (I). Zur Homepage der Dolomiten (I) Alle gedruckten Artikel im Donaukurier. Zur Homepage des Donaukurier. Alle gedruckten Artikel in den Dresdner Neuesten Nachrichten. Zur Homepage der Dresdner Neuesten Nachrichten Alle gedruckten Artikel im Echo. Zur Homepage des Echo. Alle gedruckten Artikel in der Ems Zeitung. Zur Homepage der Ems Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Focus. Zur Homepage des Focus. Alle gedruckten Artikel in der Frankfurter Allgemeinen. Zur Homepage der Frankfurter Allgemeinen. Alle gedruckten Artikel in der Frankfurter Neuen Presse. Zur Homepage der Frankfurter Neuen Presse. Alle gedruckten Artikel in der Frankfurter Rundschau. Zur Homepage der Frankfurter Rundschau. Alle gedruckten Artikel in der Freien Presse Chemnitz. Zur Homepage der Freien Presse Chemnitz. Alle gedruckten Artikel in der Gifhorner Rundschau. Zur Homepage der Gifhorner Rundschau. Alle gedruckten Artikel im Hamburger Abendblatt. Zur Homepage des Hamburger Abendblatt. Alle gedruckten Artikel in der Hamburger Morgenpost. Zur Homepage der Hamburger Morgenpost. Alle gedruckten Artikel im Hanauer Anzeiger. Zur Homepage des Hanauer Anzeigers. Alle gedruckten Artikel in den Helmstedter Nachrichten. Zur Homepage der Helmstedter Nachrichten Alle gedruckten Artikel in der Hertener Allgemeinen. Zur Homepage der Hertener Allgemeinen. Alle gedruckten Artikel in der HNA. Zur Homepage der HNA (Hessische Niedersächsische Allgemeine) Alle gedruckten Artikel im Höchster Kreisblatt. Zur Homepage des Höchster Kreisblatt

Alle gedruckten Artikel in der Jüdischen Allgemeinen Zeitung. Zur Homepage der Jüdischen Allgemeinen Zeitung Alle gedruckten Artikel in den Kieler Nachrichten. Zur Homepage der Kieler Nachrichten Alle gedruckten Artikel im Kölner Stadtanzeiger. Zur Homepage des Kölner Stadtanzeiger. Alle gedruckten Artikel in der Kölnischen Rundschau. Zur Homepage der Kölnischen Rundschau Alle gedruckten Artikel in der Kronenzeitung (A). Zur Homepage der Kronenzeitung (A) Alle gedruckten Artikel im Kurier. Zur Homepage des Kurier Alle gedruckten Artikel in der Lausitzer Rundschau. Zur Homepage der Lausitzer Rundschau. Alle gedruckten Artikel in der Leipziger Volkszeitung. Zur Homepage der Leipziger Volkszeitung. Alle gedruckten Artikel in der Lingener Tagespost.  Zur Homepage der Lingener Tagespost. Alle gedruckten Artikel in der Märkischen Allgemeinen.  Zur Homepage der Märkischen Allgemeinen. Alle gedruckten Artikel in der Märkischen Oderzeitung  Zur Homepage der Märkischen Oderzeitung. Alle gedruckten Artikel in der Main Post.  Zur Homepage der Main Post.  Alle gedruckten Artikel in der Marler Zeitung.  Zur Homepage der Marler Zeitung. Alle gedruckten Artikel in der Meppener Tagespost.  Zur Homepage der Meppener Tagespost. Alle gedruckten Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung .  Zur Homepage der Mittelbayerischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel in der Mitteldeutschen Zeitung .  Zur Homepage der Mitteldeutschen Zeitung. Alle Artikel gedruckt im Münchner Merkur. Zur Homepage des Münchner Merkur. Alle Artikel gedruckt in der Nassauischen Neuen Presse. Zur Homepage der Nassauischen Neuen Presse Alle gedruckten Artikel in der Neuen Osnabrücker Zeitung.  Zur Homepage der Neuen Osnabrücker Zeitung. Alle gedruckten Artikel in der Neuen Presse Hannover.  Zur Homepage der Neuen Presse Hannover. Alle gedruckten Artikel in der Zeitung Neues Deutschland.  Zur Homepage der Zeitung Neues Deutschland. Alle gedruckten Artikel in den Neuesten Norddeutschen Nachrichten.  Zur Homepage der Neuesten Norddeutschen Nachrichten. NWZ80.png Alle gedruckten Artikel in der Neuen Zürcher Zeitung.  Zur Homepage der Neuen Zürcher Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Nordkurier.  Zur Homepage des Nordkurier. Alle gedruckten Artikel in der Nürnberger Zeitung.  Zur Homepage der Nürnberger Zeitung. Alle gedruckten Artikel in der Oschatzer Allgemeinen.  Zur Homepage der Oschatzer Allgemeinen. Alle gedruckten Artikel in der Osterländer Volkszeitung.  Zur Homepage der Osterländer Volkszeitung. Alle gedruckten Artikel in der Ostsee Zeitung.  Zur Homepage der Ostsee Zeitung. Alle gedruckten Artikel in den Zeitungen OVB.  Zur Homepage der OVB Zeitungen. Alle gedruckten Artikel in der  Passauer Neuen Presse.  Zur Homepage der Passauer Neuen Presse. Alle gedruckten Artikel in den Peiner Nachrichten.  Zur Homepage der Peiner Nachrichten. Alle gedruckten Artikel in der Zeitung Der Prignitzer. Zur Homepage der Zeitung Der Prignitzer. Alle gedruckten Artikel in der  Recklinghäuser Zeitung.  Zur Homepage der Recklinghäuser Zeitung. Alle gedruckten Artikel in der  Rheinischen Post.  Zur Homepage der Rheinischen Post. Alle gedruckten Artikel in der Zeitung Die Rheinpfalz.  Zur Homepage der Zeitung Die Rheinpfalz. Alle gedruckten Artikel in der  Saarbrücker Zeitung.  Zur Homepage der Saarbrücker Zeitung. Alle gedruckten Artikel in der  Salzgitter Zeitung.  Zur Homepage der Salzgitter Zeitung. Alle gedruckten Artikel in der  Sächsischen Zeitung.  Zur Homepage der Sächsischen Zeitung. Alle veröffentlichten Artikel in SAT1. Zur Homepage von SAT1. Alle gedruckten Artikel im Sauerland Kurier.  Zur Homepage des Sauerland Kurier. Alle gedruckten Artikel in der Schweriner Volkszeitung.  Zur Homepage der Schweriner Volkszeitung. Alle gedruckten Artikel in der Segeberger Zeitung.  Zur Homepage der Segeberger Zeitung. Alle gedruckten Artikel im SHZ.  Zur Homepage des SHZ.. Siegenerzeitung.jpg Alle gedruckten Artikel im Spiegel.  Zur Homepage des Spiegel. Alle gedruckten Artikel im Stern.  Zur Homepage des Stern.. Alle gedruckten Artikel in der Stimberg Zeitung.  Zur Homepage der Stimberg Zeitung. Alle gedruckten Artikel in der Stimme.  Zur Homepage der Stimme. Alle gedruckten Artikel in der Stuttgarter Nachrichten.  Zur Homepage der Stuttgarter Nachrichten. Alle gedruckten Artikel in der Stuttgarter Zeitung.  Zur Homepage der Stuttgarter Zeitung. Alle gedruckten Artikel in der Süddeutschen Zeitung.  Zur Homepage  der SZ. Alle gedruckten Artikel in der Tagespost.  Zur Homepage  der Tagespost. Alle gedruckten Artikel im Tagesspiegel.  Zur Homepage des Tagesspiegel. Alle gedruckten Artikel in der Taunuszeitung.  Zur Homepage  der Taunuszeitung. Alle gedruckten Artikel in der TAZ.  Zur Homepage der TAZ. Alle gedruckten Artikel in der Thüringer Allgemeinen.  Zur Homepage der Thüringer Allgemeinen. Alle gedruckten Artikel in der Thüringischen Landeszeitung.  Zur Homepage der Thüringischen Landeszeitung. Alle gedruckten Artikel im Trierischen Volksfreund.  Zur Homepage des Trierischen Volksfreund. Alle gedruckten Artikel in der TZ München  Zur Homepage der TZ. Alle gedruckten Artikel im Viechtacher Bayerwaldboten. Zur Homepage des Viechtacher Bayerwaldboten. Alle gedruckten Artikel in der Volksstimme  Zur Homepage der Volksstimme. Alle gedruckten Artikel in der WAZ  Zur Homepage der WAZ Alle gedruckten Artikel in der Waltroper Zeitung. Zur Homepage der Waltroper Zeitung. Alle gedruckten Artikel der Welt. Zur Homepage der Welt. Alle gedruckten Artikel in der Welt am Sonntag. Zur Homepage der Welt am Sonntag.. Alle gedruckten Artikel im Weserkurier. Zur Homepage des Weserkurier. Alle gedruckten Artikel in der Westfälischen Rundschau. Zur Homepage der Westfälischen Rundschau. Alle gedruckten Artikel im Westfalenblatt. Zur Homepage des Westfalenblattes. Alle gedruckten Artikel in der Westfalenpost. Zur Homepage der Westfalenpost. Alle gedruckten Artikel in der Wiener Zeitung. Zur Homepage der Wiener Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Wiesbadener Kurier. Zur Homepage des Wiesbadener Kuriers. Alle gedruckten Artikel in der Wolfenbütteler Zeitung. Zur Homepage der Wolfenbütteler Zeitung Alle gedruckten Artikel in der Wolfsburger Nachrichten. Zur Homepage der Wolfsburger Nachrichten. Alle gedruckten Artikel in der Zeit. Zur Homepage der Zeit. 

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2023 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top