.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Es ist eigenartig wie schnell sich die Blätter im Wandel der Ereignisse von einem Extrem ins andere drehen. Zuerst ist man um die energiepolitische und wirtschaftliche Sicherheit für Deutschland besorgt, installiert die Nordsee-Pipeline Nord Stream 2, legt es auf Eis, obwohl es nur noch einer Inbetriebnahme bedurfte. Nord Stream 2 wird dann unter Einfluss des russischen Einmarsches in der Ukraine zur Wahrung des eigenen Gesichts sofort gestoppt. Es wird nirgens ein Gedanke darauf verschwendet, dass letztlich viele Millionen deutscher Steuergelder in den Bau von Nord Stream 2 in dunkle Kanäle verschwunden sind.

Grünen-Politiker aus Bund und Land haben eine genaue Untersuchung der Rolle von Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin Manuela Schwesig (SPD) beim Engagement für die russisch-deutsche Gaspipeline Nord Stream 2 gefordert. Anton Hofreiter will laut Meldung wissen, wie die Regierung in Mecklenburg-Vorpommern sich zum Handlanger von Nord Stream 2 machte. Ein Untersuchungsausschuss zu dem Thema sei daher „absolut notwendig“.  Auch der Grünen-Landeschef in Mecklenburg-Vorpommern, Ole Krüger, forderte eine umgehende öffentliche Stellungnahme Schwesigs zu den Vorwürfen rund um mutmaßliche russische Einflussnahme beim Bau der Pipeline. Grüne und CDU werfen der von Schwesig geführten Landesregierung in Schwerin eine zu russlandfreundliche Politik vor.

Wir dürfen darauf wetten, dass außer unnützen Kosten, viel Plaudereien, wie auch wenig "Erinnerungsvermögen" bei den Beteiligten etwas dabei zum Vorschein kommt. Ein Sprichwort sagt: "Wer nicht mehr weiter weiß, bildet einen Untersuchungsausschuss und Arbeitskreis"!

 


Hätten sich die USA, die EU insgesamt, Deutschland, aber auch der ukrainische Präsident Selenskyi anders verhalten, hätte Wladimir Putin keinen Grund zum Überfall auf die Ukraine gehabt. Jetzt ist das Lamento auf allen Ebenen wieder enorm. Viele kommen sich jetzt vor wie die Retter für die halb tote Ukraine.

 


Alois Sepp


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Ein Kommentar

  • #Das grüne Klein-klein. — Dieter Heußner  2022-04-20 14:54 Unsere lieben FreundInnen von den Grünen haben zur Zeit mächtig Auftrieb. Sie zerlegen die Bundesregierung, zumindest schwächen sie sie.Damit haben unsere ukrainischen "Freunde" ihre helle Freude.Und der deutsche Michel schaut wieder mal zu, anstatt seinen Hebel (Wahl) zu benutzen.

Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top