.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Hallo Ihr Grünenvertreter allesamt. Was wären wir ausgerechnet jetzt bei Katastrophenfällen mit den so verteufelten Dieselfahrzeugen und Verbrennern allgemein? Wenn ich mir vorstelle, all die Fahrzeuge der Rettungsmannschaften, der Kranfahrzeuge, der Großmaschinen, der Entwässerungspumpen, der Rettungsboote, den Hubschraubern, der Hand-Motorsägen usw., um nur einen kleinen Teil aufzuzählen, wenn die jetzt alle zur Katastrophenbewältigung nur mit einer jämmerlichen Batterie betrieben werden müssten? Noch dazu wo die Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge und Gräte bei etwas höherer Belastung gleich in die Knie geht, kein Strom mehr zum Laden vorhanden ist, die Ladesäulen weggeschwemmt wurden! Ich stelle mir mit Schrecken vor, was mit den Elektrofahrzeugen passiert, wenn Wasser an die Batterie(n) kommt? Sitzen diese Batterien doch zwangsläufig wegen des Schwerpunktes der Fahrzeuge im Bodenbereich!
 
Stellen sich dann Hofreiter, Habeck, oder das Baerböckchen zur Menschenrettung und Aufräumarbeiten mit Handbesen und Schaufel oder Handdynamo zur Verfügung?  Eigenartigerweise hörte ich bis jetzt sehr wenig von den Umweltverbesserern!
 
Alois Sepp
 
(ein Leserbrief, der sich auf meinen Leserbrief bezog)
Münchner Merkur Ausgabe Münchner Zeitung vom 20.07.2021 / Leserbriefe

"Alte Stinker"

Todesflut: Mitgefühl und Ursachensuche; Leserforum 19. Juli

Der Leserbrief vom Alois Sepp trifft den Nagel voll auf den Kopf, super ge-
schrieben. Wie wird denn der nächste Konflikt der Bundeswehr (elektrifiziert)
ausgetragen? Bittet man den Feind dann immer wieder mal um eine Kriegs-
pause, da man ja die Fahrzeuge nachladen muss, weil zum Beispiel in der
Wüste gerade keine Schnellladestation vorhanden ist? Wenn all unsere
Kfz-Firmen auf Elektroautos/-fahrzeuge umgestellt haben werden, fahren im
Ausland von denen halt nur noch die jetzt "alten Stinker", da ja an den Gren-
zen als Erstes die Kats ausgebaut werden und somit die Umwelt verschmut-
zen, aber Hauptsache, wir in Deutschland fahren emissionsfrei mit dem
Atom- und Kohlestrom vom Ausland. Klaus Skwirblies Erding

(ein weiterer Leserbrief, der sich auf meinen Leserbrief bezog)

Mittwoch, 21. Juli 2021, Münchner Merkur - Stadt / Leserbriefe "Batterien im Hochwasser"

Den Leserbrief von Alois Sepp sollten alle dringend lesen, die glauben, ein Verbot der Benziner und Dieselfahrzeuge würde alle Klimaprobleme lösen helfen. Ich frage mich auch, wenn es nur noch Batteriefahrzeuge gibt und wieder so eine Hochwassersituation kommt, was passiert dann? Was verursachen die Batterien im Hochwasser? Steht dann alles unter Strom, sodass keiner mehr zum Helfen ins Wasser rein kann? Wenn alle Stromzapfsäulen weggespült wurden und die Rettungsfahrzeuge ohne Strom sind, was dann? Wird Zeit, mal wieder den gesunden Menschenverstand einzuschalten!

Christine Brummer

Dachau


Münchner Merkur Ausgabe Münchner Zeitung vom 19.07.2021 / Leserbriefe
Hallo, Ihr Vertreter der Grünen allesamt! Was wären wir ausgerechnet jetzt bei
Katastrophenfällen mit den so verteufelten Dieselfahrzeugen und Verbrennern
allgemein?
Wenn ich mir vorstelle, all die Fahrzeuge der Rettungsmannschaf-
ten, die Kranfahrzeuge,
die Großmaschinen, die Entwässerungspumpen, die
Rettungsboote, die Hubschrauber,
die Handmotorsägen, um nur einen kleinen
Teil aufzuzählen, wenn die jetzt alle zur
Katastrophenbewältigung nur mit einer
jämmerlichen Batterie betrieben werden müssten?

Noch dazu, wo die Leistungsfähigkeit bei etwas höherer Belastung gleich in die
Knie geht, kein
Strom mehr zum Laden vorhanden ist, die Ladesäulen wegge-
schwemmt wurden! Ich stelle mir
mit Schrecken vor, was mit den Elektrofahr-
zeugen passiert, wenn Wasser an die Batterie(n)
kommt? Sitzen zwangsläufig
die großen Batterien wegen des Schwerpunktes der Fahrzeuge im
Bodenbe-
reich! Stellen sich dann Hofreiter, Habeck oder Baerbock zur Menschenrettung und
Aufräumarbeiten
mit Handbesen und Schaufel oder Handdynamo zur Verfüg-
ung? Eigenartigerweise hörte ich bis
jetzt sehr wenig von den Umweltverbes-
serern! Alois Sepp



Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top