Bild:pxhere

Es wird häufig der Spruch laut: "Rente für Alle"! Vor allen Dingen setzt sich der VdK dafür stark ein. Natürlich ist es Pflicht eines Staates, eines Rentensystems, dass eine lebenswerte Rente beitragsgerecht gezahlt wird. Es ist aber nicht die Pflicht des gesamten Solidarsystems, dass die Beitragszahlende Gruppe für diejenigen aufkommt, die es meisterhaft verstanden hat, sich von der Arbeitsverpflichtung, also der Beitragsleistung zu drücken.
Leider gibt es einen großen Teil unserer Gesellschaft, die eine Beschäftigung wegen ihres persönlichen Verhaltens nicht über die Probezeit gekommen sind, die sich immer zu überqualifiziert hielten, immer den Job geschmissen haben. Soll die beitragszahlende Solidargemeinschaft für solche Zeitgenossen aufkommen?

 


Auch die von der Regierung jetzt auf den Weg gebrachte Grundrente ist in vielen Dingen alles andere als gerecht. Es ist nicht einzusehen, dass wir mit unseren Steuergeldern für eine "Grundsicherung" für diejenigen bestraft werden, die eine Rente nicht verdient haben.

 


Alois Sepp



Münchner Merkur Ausgabe Münchner Zeitung vom 21.02.2020 Seite 13 / 
Leserbriefe, "Rentenkasse geplündert"


Es wird häufig der Spruch laut: "Rente für alle"! Vor allen Dingen setzt sich der
VdK dafür ein. Natürlich ist es Pflicht eines Staates,
eines Rentensystems, dass
eine lebenswerte Rente beitragsgerecht
gezahlt wird. Es ist aber nicht die Pflicht
des gesamten Solidarsystems,
dass die beitragszahlende Gruppe für diejenigen
aufkommt, die es
meisterhaft verstanden hat, sich von der Arbeitsverpflichtung,
also
der Beitragsleistung, zu drücken. Auch die von der Regierung auf den
Weg gebrachte Grundrente ist in vielen Dingen alles andere als gerecht. Es ist
nicht einzusehen, dass wir mit unseren Steuergeldern für eine
Grundsicherung
für diejenigen bestraft werden, die eine Rente nicht
verdient haben. Alois Sepp

Hamburger Morgenpost vom 21.02.2020 Seite 37 / FOR
Grundrente beschlossen

Natürlich ist es Pflicht eines Staates, eines
Rentensystems, dass eine lebens-
werte Rente beitragsgerecht gezahlt
wird. Es ist aber nicht die Pflicht des ge-
samten Solidarsystems, dass
die Beitrag zahlende Gruppe für diejenigen auf-
kommt, die es meisterhaft
verstanden haben, sich vor der Arbeitsverpflichtung,
also der
Beitragsleistung, zu drücken. Leider gibt es viele in unserer Gesell-
schaft, die wegen ihres persönlichen Verhaltens bei einer
Beschäftigung nicht
über die Probezeit gekommen sind, die sich immer
für überqualifiziert hielten,
immer den Job geschmissen haben. Soll
die beitragszahlende Solidargemein-
schaft für solche Zeitgenossen
aufkommen?

Alois Sepp


Döbelner Allgemeine Zeitung vom 25.02.2020, S. 5 / Forum & Leserbriefe
Grundrente alles andere als gerecht


Es wird häufig der Spruch laut: Rente für alle! Vor allen Dingen setzt sich der
Sozialverband VdK dafür stark ein. Natürlich ist es Pflicht
eines Staates, eines
Rentensystems, dass eine lebenswerte Rente
beitragsgerecht gezahlt wird.
Es ist aber nicht die Pflicht des
gesamten Solidarsystems, dass die beitrags-
zahlende Gruppe für diejenigen
aufkommt, die es meisterhaft verstanden ha-
ben, sich von der
Arbeitsverpflichtung, also der Beitragsleistung, zu drücken.
Leider
gibt es einen großen Teil unserer Gesellschaft, die bei einer Beschäf-
tigung wegen ihres persönlichen Verhaltens nicht über die
Probezeit gekom-
men sind, die sich immer zu überqualifiziert hielten,
immer den Job geschmis-
sen haben. Soll die beitragszahlende
Solidargemeinschaft für solche Zeitge-
nossen aufkommen? Auch die von der
Regierung jetzt auf den Weg ge-
brachte Grundrente ist in vielen
Dingen alles andere als gerecht.

Alois Sepp, 81371 München
Laut Genios weitere 3x abgedruckt!

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top