.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw  SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

In der Maut-Affäre gerät Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) immer stärker unter Druck. Jetzt rebellieren auch Mitarbeiter im eigenen Ministerium. Während es wegen der AKK in der CDU kriselt, rappelt es bei der CSU wegen des Bundesverkehrsministers, Andreas Scheuer. Laut Bekanntmachung im Netz rappelt es wegen der Maut-Affäre auch im Verkehrs-Ministerium. Der Gegenwind für den bayerischen Bundesverkehrsminister Scheuer wird stärker.

 


Hoffentlich wird der Gegenwind so groß, dass wir Steuerzahler für die "bescheuerte Mautaktion" nicht für den finanziellen Schaden aufkommen müssen. Mitbürger stellt Euch einmal drastisch quer. Wer einen Schaden verursacht hat, soll auch gefälligst dafür aufkommen, so ist die gesetzliche Lage nun mal bei jedem Normalbürger. Letztlich soll die CSU als Gesamthafter für den Schaden aufkommen. Schließlich ist Andreas Scheuer bayerischer CSU-Politiker.  So einfach wäre das Problem zu lösen.

 


Da wird großartig auf Staatskosten ein Untersuchungsausschuß aufgebläht, der im Ergebnis zu dem Schluss kommt, dass nichts rauskommt, alles zu Lasten der Steuerzahler im Sande verläuft.

 


Alois Sepp

Nachsatz:
Die Landtagswahlen in Bayern stehen an, die CSU rechnet sich wieder einen massiven Schritt nach vorne aus, daher schießt sie sich schon seit langem auf die AfD ein, um von ihren eigenen Fehlern, Versäumnissen und Misswirtschaft abzulenken. Die bayerischen Wähler haben jetzt die beste Gelegenheit, der CSU für die verkorkste Arbeit, alleine schon wegen der PKW-Maut und dem Rauchverbot in den Lokalen die Quittung zu geben.

 


Bayerische Gemütlichkeit sieht anders aus, werte CSU-Strategen!


Hamburger Morgenpost vom 17.02.2020 Seite 29 / Debakel Pkw-Maut

In der Maut-Affäre gerät Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU)
immer stärker unter Druck. Jetzt rebellieren auch Mitarbeiter im
eigenen Minis-
terium. Hoffentlich wird der Gegenwind für den bayerischen
Bundesverkehrs-
minister so groß, dass wir Steuerzahler nicht für den
finanziellen Schaden auf-
kommen müssen, der durch die bescheuerte
Mautaktion entstanden ist. Da wird
auf Staatskosten ein
Untersuchungsausschuss aufgebläht, der im Ergebnis zu
dem Schluss
kommt, dass nichts dabei rauskommt! Alles zu Lasten der Steuer-
zahler. Alois Sepp

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top