Bild: PXHERE

Heute ist in den Medien wieder einmal das Burka-, oder Nikab-Verschleierungsverbot hervorgehoben. Begründung ist, dass die Niederlande Burka- und Nikab-Verschleierung im öffentlichen Bereich verboten hat. Die einen sagen, dass die Verschleierung der Frau(en) eine Unterdrückung der Frau bedeutet, die anderen nennen es Religionsfreiheit. Es darf in Deutschland ruhig gefragt werden, was nun richtig und stimmig ist! Ist ein Verbot ein Einschnitt in die Religionsfreiheit der jeweiligen Personen oder ist es Unterdrückung der Frau(en) im allgemeinen?
Meinung des Leserbriefschreibers:
Hier in westlichen Ländern ist Vermummung aus vielen Gründen im gesamten öffentlichen Bereich untersagt. Eine Verschleierung der Frau(en) zählt in meinen Augen auch zur Vermummung, weil man die Person selbst bei bestem Willen nicht erkennen kann. Es kann sich unter der Verschleierung einer Person nicht nur eine Frau befinden, sondern auch gewaltbereite und kriminelle Gestalten. Dies kann niemand bestreiten. Im Zuge der wachsenden Kriminalität und Gewaltbereitschaft in unserem Lande sollte man die Verschleierung kategorisch ablehnen. Wenn sich jemand auf Einschnitt der "Religionsfreiheit" oder Unterdrückung der Frau(en) beruft, kann man mit Fug und Recht begegnen, dass diese Person niemand bei uns zwingt, in allen öffentlichen Bereichen so herum zu laufen. Im Kulturkreis der westlichen Länder ist eben eine Verschleierung nicht üblich, die Frauen müssen sich nicht verstecken oder verschleiern.
Es steht denjenigen, die Burka, Nikab oder sonstige Verschleierungsarten für absolut notwendig erachten frei, dorthin zu gehen, wo diese Verkleidungsart üblich ist. Es zwingt sie niemand im Lande der "Ungläubigen" sein zu müssen!
Alois Sepp

Berliner Zeitung, 07.08.2019, Nr. 0, S. 8, Titel: "Was sich in Berlin ändern muss"

Im Zuge der wachsenden Kriminalität und Gewaltbereitschaft in unserem Lande sollte man die Verschleierung kategorisch ableh-
nen. Im Kulturkreis der westlichen Länder ist eben eine
Verschleierung nicht üblich, die Frauen müssen sich nicht verstecken.

Alois Sepp
 




Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Unten die 114 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

top