Verkehrs-Krieg eskaliert weiter, heißt es so treffend in der Bildausgabe vom 6. Juli 2019. Laut Bericht: "Krisen-Sitzung" am Montag in Brüssel.
Bayerns Verkehrsminister Hans Reichhart (CSU) erklärte, man habe Tirol zu Gesprächen eingeladen. Der Landesregierungs-Sprecher Florian Kurzthaler begründet die Fahrverbote in Tirol mit "Automassen", die die Dörfer in Tirol überrollen: "Krankenwagen kamen angeblich nicht mehr durch".
Meinung des Lesserbriefschreibers:
Welch eine wuchtige Entscheidung, Tirol zu Gesprächen einzuladen, möchte ich bemerken. Tirol hingegen weitet auch ohne Absprachen die Verkehrsbeschränkungen und Fahrverbote der deutschen Fahrzeuge in Österreich aus.
Bei der Krisen-Sitzung in Brüssel kommt bestimmt was raus? Die wird ausgehen wie das sprichwörtliche "Hornberger Schießen"! Deutschland wird wieder einmal den Schwanz einziehen und sich auf den Kopf hauen lassen. Deutschlands Politschauspieler werfen bestenfalls mit Sprechblasen um sich, sonst passiert gar nichts. Österreich, unser kleiner Nachbar ist hingegen nicht so blöd, zeigt Kante, ist Vorreiter, wie man Kasse macht. Deutschlands Politiker sind gelinde ausgedrückt zu blöd oder zu feig dazu, lassen sich von allen Anrainern Belastungen und Einschränkungen gefallen, anstatt auch einmal zum EuGH zu marschieren und für ihre eigenen Bürger zu kämpfen.
Ja, jede Maßnahme braucht nur den richtigen Namen, Österreich ist hier absoluter Vorreiter bei diesem Schauspiel! Österreich/Tirol zeigt uns deutschen Urlaubern oder Österreichbesuchern, wie man Kasse macht und zur Maut zwingt! Bayerns und Deutschlands Politgruppen hingegen hauen nur mit Sprechblasen um sich. Im Gegenzug sollten unsere Politiker sofort Gegenmaßnahmen ergreifen und ebenfalls Fahrverbote verhängen, auch unsere eigenen und idyllisch gelegenen Dörfer benötigen Ruhe und Entspannung! (leider ist dies nur in den Wind gesprochen, denn bis unsere Politgrößen aufwachen, stehen wieder Neuwahlen an).
Alois Sepp

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen
Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen
z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 115 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top