.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue 

Wir begrüßen unseren neuen Autor: 
Amir Benjamin Balde

Wir deutschen Bundesbürger dürfen uns mit allergrößter Sicherheit darauf gefasst machen, dass nach den Bundestagswahlen am 22.9.13 massive Kosten auf uns zu kommen. Nachdem König Horst I. von Bayern absolut gestärkt nach Berlin zurückkehrt, bin ich mir sicher, dass die PKW-Maut bei uns und für uns kommt. Also die ersten Mehrbelastungen, die angeblich zum Straßenerhalt verwendet werden sollen! Wer es glaubt? Wir Bürger sind von unserer Bundespolitik schon so viel angelogen worden, dass man solche Äusserungen nicht mehr glauben kann. Nachdem es eine PKW-Maut nur für ausländische und bei uns durchfahrende Fahrzeuge aus EU-rechtlichen Gründen nicht geben darf, werden wir Inländer mit unseren Autos sicher auch damit beaufschlagt und belastet. Mit Blick auf alle unsere Nachbarländer kann man sagen; "wir müssen ja dort auch Mautgebühren bezahlen", warum also eine PKW-Maut für Ausländer nicht befürworten und richtig halten. So weit, so gut. Was aber passiert mit den deutschen Autofahrern? Wenn die Maut kommt, bezahlen wir doppelt an den Staat. Einmal über die Kfz-Steuer und einmal über die Maut. Also entsteht automatisch wieder eine zusätzliche Steuer und somit Belastung der inländischen Bundesbürger mit einem Kraftfahrzeug.
Die nächste Belastung kommt mit allergrößter Sicherheit ebenso, weil unsere Spitzenpolitiker das Euro-Debakel der gesamten Wackelstaaten nicht überblicken, oder etwas deftiger ausgedrückt, "uns die Wahrheit verschweigen". Dieses Verschweigen oder Belügen daher, um die bevorstehenden Wahlen nicht zu gefährden, jede der etablierten Parteien möchte keine Wählerstimmen verlieren.
Diejenigen, die von Geldwirtschaft etwas verstehen und die Wahrheiten ans Licht bringen wollen, werden totgeredet, am Reden gehindert, verunglimpft und ausgesperrt. Nur unter diesem Aspekt wird angestrebt, AfD-Mitglieder aus dem Wissenschaftlichen Beirat des Wirtschaftsministeriums auszuschließen. Daher der Appell an die Wähler, straft die Etablierten mit dem nötigen Respekt ab, gebt ihnen die 0,25 Prozent Rentenerhöhung wieder zurück!

Alois Sepp

Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Wenn der Artikel nicht vollständig angezeigt wird (...), klicken Sie bitte auf den Titel.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.

Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.


Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top