Die Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie war in der Pandemie von 19 auf 7 Prozent gesenkt worden. Die reduzierte Mehrwertsteuer sei eine Krisenhilfe für die Gastronomie gewesen. Diese wird ab 2024 wieder auf 19 Prozent angehoben. Die Ampelparteien weisen sich derzeit wegen der Anhebung des Mehrwertsteuer-Satzes auf wieder 19 Prozent, gegenseitig den schwarzen Peter zu.
Die Mehrwertsteuer-Anhebung wird natürlich am allerwenigsten von der Gastronomie befürwortet und jetzt werden wieder die dunkelsten Szenarien aufgefahren. Angefangen vom Sterben und Untergang von Lokalen, bis hin zu Arbeitsplatzverlusten.
Eigenartigerweise haben die Kunden von der damals reduzierten Mehrwertsteuer beim Lokalbesuch nichts bemerkt. Im Gegenteil, die Preise wurden mit allerlei Begründungen trotzdem in die Höhe getrieben. Wir Gaststättenbesucher dürfen felsenfest davon ausgehen, dass die Anhebung der Mehrwertsteuer jetzt wieder als gute Preiserhöhungs-Begründung angeführt wird.
Alois Sepp