.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

  

Die neuesten 9 Leserbriefe im Überblick:

Handwerksmeister Alois Sepp - Samstag, den 23. August 2025

Das politische System stinkt in Deutschland! Deutschland stirbt schon seit Jahrzehnten einen wirtschaftlichen, menschlichen und sozialen „Tod“. Unsere Parteienlandschaft, ist seit Jahrzehnten, vor...

Unternehmer - Erfinder Michael Maresch - Donnerstag, den 21. August 2025

In der bayerischen Staatsbibliothek gibt es eine "Einladung zur feierlichen Enthüllung der Trump'schen Fürstenhäuser Schellingstraße Nr 83, 85, 87, 89, 91, 93 am 16. Oktober 1889 Nachmittags 3 Uhr"...

Gudrun Lemle - Donnerstag, den 21. August 2025

zu Artikel Donau-Kurier „Studie zu PFAS“ Tierprodukte besonders stark belastet vom 21.08.2025, Seite 6 Wirklich überraschen kann das Ergebnis nur Menschen, die sich mit der PFAS-Thematik noch nicht...

Uwe Reetz - Samstag, den 16. August 2025

Wo kommen nur all die Narren her? Seit nun etwas mehr als einem Jahr gibt es in den Städten Templin und Prenzlau überall, auf dem Verkehrsschildern, den Lichtmasten, den Ampelanlagen, Hauswänden,...

Roland Fakler - Donnerstag, den 14. August 2025

Tübinger Tagblatt vom 14.08.2025 Das Tagblatt berichtete von einer Bauernoper zum 450. Jahrestag des Bauernkrieges, die ab 1973 mit großem Erfolg am Landestheater aufgeführt wurde. Der Bauernkrieg...

Peter Ahrend - Donnerstag, den 14. August 2025

Sehr geehrte Redaktion, im Jahr 1969 sang John Lennon gemeinsam mit der Plastic Ono Band die Worte „All we are saying is give peace a chance“. Damals war es ein Aufschrei gegen den Vietnamkrieg –...

Bianca Geiß - Mittwoch, den 13. August 2025

Offener Brief „Wenn der Staat Familie spielen will – dann bitte mit mehr Herz und weniger Behörden-Callcenter.“ Sehr geehrte Verantwortliche, Der Staat hat sich einst auf die Fahne geschrieben,...

Professor Dr. phil. Carsten Rensinghoff - Dienstag, den 12. August 2025

Sehr geehrte Frau Ministerin, sehr geehrte Damen und Herren, über den Artikel Barrieren schränken Teilhabe ein, der am 10.08.2025 von Hartmut Smikac bei kobinet veröffentlicht wurde und über...

Bruno Dieterle - Samstag, den 09. August 2025

Ich muss der CDU recht geben, kein Wahlrecht mit 16 Jahren. Ich weiss nicht warum die politischen Parteien das Wahlrecht mit 16 durchdrücken wollen. Man hat ja bei der letzten Landtags...

Münchner Merkur vom 18.12.2017 "Zölibat muss weg"
Die Pflicht zum Zölibat ist ein massiver Eingriff in die Naturgesetze der Schöpfung Gottes und mit nichts zu rechtfertigen. Opfer und Täter von Missbrauchsfällen sind gleichermaßen Produkte dieser unmenschlichen Rahmenbedingungen, die das Resultat von Macht und Mammon sind.

Bevor man bewährte, verheiratete Männer zu Priestern weiht, gäbe es eine einfachere Lösung, das Nächstliegende zu tun: Seit 1960 gibt es weltweit 100.000 berufene, aber verheiratete Priester. Der Priestermangel wäre mit einem Handstreich vom Tisch und die unselige Pflicht zum Zölibat endlich aufgehoben. Christus dürfte nicht nur Gott, sondern auch wieder Mensch sein, wie wir ihn seit 2000 Jahren zu Weihnachten als Mensch willkommen heißen.

Ilse Sixt – Oberpframmern

25. Dezember 2017 – Ergänzung:

Der Satz: „Die Pflicht zum Zölibat, ist ein massiver Eingriff in die Naturgesetze der Schöpfung Gottes und mit nichts zu rechtfertigen“, veranlasste einen

80-jährigen Missionar aus Brasilien bei mir anzurufen. Voller Freude und Erleichterung sagte er: „Du hast uns mit Deiner Erkenntnis unser schlechtes Gewissen genommen. Wir waren Gefangene unseres Gelübdes. Jetzt sind wir frei. Nun dürfen auch wir leben und lieben“.

Für mich hat jetzt JESUS den Panzer vernichtet, den die Institution Katholische Kirche um IHN gelegt hat!!! – Gnade den Verantwortlichen!

Ilse Sixt - Oberpframmern


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Dies ist ein ungekürzter, unzensierter Originalleserbrief. Die Bürgerredaktion ist neutral. Verantwortlich für den Inhalt (auch der Kommentare) ist ausschließlich der Autor. Gedruckter Text ist farbig. Bewerten am Ende des Beitrags. INFO zum Autor, auch alle seine weiteren Artikel: klicken Sie bitte oben bei den Schlagwörtern den Namen des Autors. Ende des Hinweises.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top