.    Die Bürger red´ Aktion  Home of Leserbrief

SymbolBenutzer SymbolKontakt SymbolAdressenschw SymbolA Zschw SymbolA Zschw SymbolSuchen SymbolMenue

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Nicht gekürzt. Unzensiert. Kostenlos.

Die neuesten 9 Leserbriefe im Überblick:

Petra Sannwald - Sonntag, den 14. September 2025

Boomer-Bashing – eine Generation wird zur Zielscheibe Was unterscheidet einen englischen, französischen und deutschen Rentner? Die Engländer trinken Whisky und gehen zum Pferderennen. Die Franzosen...

Rechtsanwältin Dagmar Schön - Sonntag, den 14. September 2025

Da ein Teil der IAA direkt bei mir um die Ecke stattfindet, habe ich mir heute, am Samstag, den 13.9., wieder einen Vortrag auf dem Marienplatz angehört. Herr Bastian Ritter von der Bayern Innovativ...

Herbert Giessmann - Samstag, den 13. September 2025

Bürgergeld-Reformankündigungen sind jenseits von real erfüllbaren Versprechen Die Gefahren wachsender Leitung von Machtinteresse und Parteiauffassung von fixer Theorie und Ideologie bedrohen die...

Bruno Dieterle - Samstag, den 13. September 2025

Wie oft lese ich in den Zeitungen, dass unsere Sozialsysteme total überlastet sind und Jahr für Jahr Milliarden Schulden mehr gemacht werden. Ich würde sagen das heute schon ein 12 jähriger Schüler...

Uwe Reetz - Freitag, den 12. September 2025

War da nicht schon Mal ein Zwischenfall mit einer angeblich russischen Rakete? Wurde dort nicht sofort ähnlich in allen Medien berichtet? Stellte sich dabei nicht heraus, dass es sich am Ende um...

Alfred Kastner - Freitag, den 12. September 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, Wladimir Putin wird keinen Millimeter von seiner Strategie, das ursprüngliche Sowjetreich mitsamt seinen Einflusssphären wieder herzustellen, zurückweichen. Putins...

Heike Euler - Donnerstag, den 11. September 2025

Artikel „Schlägerei mit Nägeln“ vom 10.09.2025 Erstmal möchte ich der Elternschaft der ASV von ganzem Herzen danken, daß sie diese Problematik öffentlich gemacht hat. Als ich den Artikel laß kamen...

Nachhaltigkeits Ökonom Helmut Federmann - Dienstag, den 09. September 2025

Es fragt sich immer drängender...in welcher Welt leben eigentlich Mandatsträgerinnen der CDU und deren Wähler? Wie schlafwandelnde Zombies geistern sie durch die Gegenwart - und wollen mit...

Dr. Hans Geißlinger - Montag, den 08. September 2025

zum Artikel „Endspurt im Schwimmbad“, Montag 8. September 25, S. 19 In wenigen Tagen geht die Badesaison des Jahres 2025 zu Ende und das Wolnzacher Schwimm- und Erlebnisbad schließt seine Pforten....


Das Thema:

Die NN lud ihre Leser am 8.8.2022 dazu ein, ihre Meinung zum bzw. ihre Erfahrungen mit dem 9-Euro-Ticket zu schildern.

Der Leserbrief:    

Eines vorab: Ich nutze den ÖPNV bzw. den Nürnberger Verkehrsverbund VGN seit dem Jahr 1991 mit einem sogenannten Jobticket, einem Firmen Abo, und kenne somit das Thema sehr genau. Einige Zeit war uns der Luxus eines Gesamtraumtickets im Zonenumfang 10+T, unabhängig von der Notwendigkeit des Nutzungsumfangs, vergönnt. Man konnte also ein- und aussteigen wann und vor allem wo man wollte. Dann erfolgte eine Umstellung auf eine zonenabhängige Tarifierung, das Unheil mit der Abhängigkeit von wo bis wohin darf man fahren wenn man einmal seine Stammstecke verlassen musste nahm seinen Lauf. Der Zonenflickenteppich fordert von den VGN-Teilnehmern eine Professionalität im Hinblick auf den Tarifdschungel, der seines gleichen sucht. Das ist niemand wirklich zuzumuten. Und dann die universelle Lösung mit dem 9-Euro-Ticket. Alles schien auf einmal eine Wende hin zum Guten zu nehmen, die Mobilitätswende war zum Greifen nahe. Doch nein. In einem Land wie der Bundesrepublik, in dem für alles Geld im Überfluss zur Verfügung zu stehen scheint, knausert man auf einmal an den Mitteln für echte Problemlösungen (siehe auch NN-Artikel „Bayern will nicht mitzahlen“). Interessant, da fliegen die Milliarden nur so durch die Luft, aber für die Projekte der Zukunft ist angeblich kein Geld da. Da kommt der Verdacht auf, dass interessierte Kreise eine Verkehrswende gezielt torpedieren wollen. Das sollte der mündige Bürger verhindern, was er aber aus der Erfahrung heraus nicht tun wird. Und so werden wir wieder in den alten Trott zurückfallen, die Umwelt mit den CO2-Schleudern auf vier Rädern bereichern und über die hohen Benzinpreise jammern. Fazit: Armes Deutschland!


Teilen, Hinweis der Redaktion, Kommentieren und Bewerten in den sozialen Netzwerken und in der Bürgerredaktion:
  • Hinweis der Redaktion: Sie lesen einen unzensierten Originalbrief. Gedruckter Text ist farbig. Bewertung am Ende des Beitrags. INFO zum Autor: bitte Namen klicken.

Keine Kommentare


Zeitungsportal der Leserbriefe druckenden Zeitungen

Um zu sehen ob und wo Ihr Leserbrief gedruckt wurde, nutzen Sie Genios.de oder Pressreader.com. Suchen Sie dort nach Ihrem Namen in Anführungszeichen z.B.: "Maxi Musterfrau". Die Portale zeigen Ihnen dann ob, wo und wann Artikel von Ihnen gedruckt wurden.

Unten die 116 Logos von allen Zeitungen, die Leserbriefe der
Bürgerredaktion.de
gedruckt haben. Aktuellste Informationen aus diesen großen deutschsprachigen Zeitungen? Direkt mit einem Klick zum Internetauftritt der Zeitungen? Sofort und ohne Umwege einen Leserbrief an diese Zeitungen schreiben? Klicken Sie drauf! Sie können dann auch sehen, ob und welchen Leserbrief die jeweilige Zeitung von den Artikeln der Autoren der Bürgerredaktion.de gedruckt hat und wie viel davon.

Adressenliste. E-Mail Adressen von 120 Zeitungen die Leserbriefe drucken.


Bitte beachten Sie, dass Artikel, die älter als vier Jahre sind, nur angemeldeten Besuchern angezeigt werden.

Alle gedruckten Artikel in der Badischen Zeitung. zur Homepage der Badischen Zeitung. Alle gedruckten Artikel im Kurier. zur Homepage des Kurier  

Datenschutz || Impressum || Kontakt

Idee, Design, Programm und Copyright  ©2025 by Michael Maresch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

top